vorlesung 2 Flashcards
(9 cards)
Was versteht man unter market-pull und technology-push?
market-pull:Ausgehend von klaren Kundenbedürfnissen werden Lösungen mit bewährten Technologien entwickelt.
technology-push:ausgehend von technischen Innovationen
werden neue Lösungen geschaffen, für die ein Markt vermutet wird
Welche Rolle spielt ein bestimmtes Technologiefeld für die Versorgung?
Welche Effekte und welche Innovationsbarrieren sind zu erwarten?
Definiere die verschiedenen Punkte des Hype Cycles
1) Technologischer Auslöser
->neue Technologie wird eingeführt oder entdeckt
2)Gipfel der überzogenen Erwartungen
->Übertriebene Hoffnungen und Erwartungen entstehen (Unternehmen investieren stark)
3) Tal der Enttäuschungen
->viele Projekte scheitern, Erwartungen werden enttäuscht, Investoren ziehen sich zurück
4)Pfad der Erleuchtung
->Technologie wird weiterentwickelt, erfolgreiche Implenetierungen zeigen tatsächlichen nutzen, Unternehmen gewinnen vertrauen zurück
5)Plateau der Produktivität
->Technologie ist ausgereift und wird akzeptiert, wird zur Normalität und fester Bestandteil des Marktes
Nutzen des Hype Cycles
->Unternehmen können besser einschätzen, wann sie in eine Technologie investieren sollten
->Unternehmen vermeiden Investitionen in überhypte, unausgereifte Technologien
->Entscheidungsträger können besser einschätzen, welche Technologie bald wirtschaftlich relevant werden
Der Technology Hype Cycle ist ein Instrument, welches bei der Abschätzung
der Anwendungsreife von neuen Technologien genutzt werden kann.
Betrachten Sie die beiden folgenden Technologien. An welcher Stelle des
THC würden Sie diese verorten? Begründen Sie Ihre Antwort.
Beispiel A: Soziale/Emotionale Robotik
Beispiel B: Virtual Reality
Soziale/Emotionale Robotik
->gibt Prototypen und erste Anwendungen
->wird in Medien oft als revolutionär dargestellt, was hohe Erwartungen erzeugt
->ist noch nicht breit im Alltag angekommen und oft in Nischen Beschränkt
= ist auf „Gipfel der überzogenen Erwartungen“
Virtual Reality (VR)
->hat sich in den letzten Jahren stark verbessert
->euphorie ums Produkt hat sich seit der Anfänge (vor 5-10 Jahren) wieder gelegt
->hat sich in bestimmten Bereichen etabliert (zb Gaming, Bildung, Flugtraining)
=ist auf „Pfad der Erleuchtung“
Inwiefern könnten die folgenden Veränderungsprozesse im
Gesundheitswesen zu einer stärkeren Nachfrage digitaler
Gesundheitstechnologien beitragen bzw. von ihnen profitieren? Was
könnten dem im Weg stehen?
1 Demografischer Wandel / Fachkräftemangel
2 Stärkung der Eigenverantwortung / Befähigung von Patient:innen
(Patient Empowerment)
3 Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung
4 Zunehmende Bedeutung von mentaler Gesundheit
Demographischer Wandel
-> Telemedizin, Assistenzroboter, Monitoring-Systeme
Stärkung der Eigenverantwortung
->Gesundheitsapps, Patientenportale, Wearables
Stärkung von Prävention/Förderung
->Frühwarnsysteme, Apps für gesunden Lebensstil, Digitale Kampagnen
Mentale Gesundheit
-> Digitale Therapieangebote, Achtsamkeitsapps, Telekonsultation
Kritik zum Hype Cycle?
-öffentliche Wahrnehmung zeichnet oftmals ein verzerrtes Bild von neuen Technlogien (Möglichkeit eher überschätzt,Barrieren eher unterschätzt)
-Verzerrung durch Hypes können dazu führen dass Ressourcen nicht effizient eingesetzt werden
-Gesundheitswesen benötigt im Allgemeinen einen hohen Reifegrad von Technik (neue Technologien können eher später sinnvoll eingesetzt werden als in anderen Branchen )
Unterscheidung von Technology -push und market-pull Perspektive?
-nach hauptsächlichen Treiber der Innovation unterschieden (treibende kraft von markt oder Technologie?)
-Technology-push oft disruptiv (neue Sachen einführen die bestehende Leistungen grundlegend verändern zb Smartphones)
-market-pull verändert Rahmenbedingungen im Anwendungsfeld, neue Bedarfe
-oftmals beide Perspektiven für Innovation von Bedeutung
Hype cycle: aus:
Therapeutische Anwendungen von VR (virtual reality)
Assistenzroboter in der Pflege
Wearables für chronisch kranke Patienten
KI-gestütztes Coaching für die Gesundheitsheitsförderung
Für wie anwendungsnah halten Sie die Technologie, wo würden Sie sie im Technology Hype
Cycle einstufen?