Vorlesung 5 Flashcards

(14 cards)

1
Q

Betrachten Sie Health Apps- Welches Versorgungsproblem bzw welche Herausforderungen des Gesundheitssystems adressieren diese jeweils?
Welche Arten von Health Apps könnte man davon ausgehend unterscheiden?

A

Versorgungsprobleme:
Überlastung (ada), Fachkräftemangel (digitale Pflegehilfe wie Diabetes Management), Chronische Erkrankungen (Herzfrequenzmessungsapp), Gesundheitsförderung (Fitness und Ernährungsapps)
Mangelnde erreichbarkeit von Ärzten (Teleclinic,demanostic) medikamenteneinnahme,Therapieangebote

Unterschiede:
A) Prävention und Förderung
B)Medizinische Überwachung & Therapie
C)Arzt-Kommunikationsapp
D) Psychische & Mental-Health Apps
E) Diagnostik & KI gestützte Gesundheitsapps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lassen sich die unterschiedlichen Kostenstrukutren der Health Apps erklären?

A

Hängt von mehreren Faktoren ab
A)Entwicklungskosten
B)Regulierungsanforderungen (zb DIGA, FDA)
C)hohe Datenschutzstandards

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gesundheitsapps können verschiedene Ziele verfolgen.. welche wären das?

A

-Ziele für verschiedene Zielgruppen (gesunde, Risikogruppen, Akut/chronisch kranke, )
-in verschiedenen Phasen des Versorgungsprozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sieht das digitale Versorgungsgesetz vor?

A

-dass Patienten einen Anspruch auf „Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA) haben“
-DIGA sind im wesentlichen auf digitalen Funktionen beruhende Medizinprodukte niedriger Risikoklassen
-für DIGA gilt ein vereinfachtes Verfahren zum Nutzennachweis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie ist der Prozess vom Patienten mit einer Diagnose bis zur Anwendung von DIGA?

A

1)Patient erhält Diagnose
2) Entweder bekommt Patient Rezept für DIGA oder sucht eigenständig auf
3) Rezept sowie eigener Antrag landen bei der KK die dann Versichertenstatus & Leistungsanspruch bestätigt
4)KK generiert Freischaltcode mit dem Patient zugriff auf DIGA als App oder Webanwendung hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Gemeinsamkeiten in der Versorgung mit Gesundheitsapps und Medikamenten, was sind Unterschiede?

A

Gemeinsamkeiten:
-Behandlung und Gesundheitsförderung
-Regulierungsanforderungen & Qualitätsprüfungen
-Individualisierte Anwendungen

Unterschiede:
-wirkung apps durch intervention,monitoring und coaching, medis durch physische wirkungen
-medis längerer und strengerer zulassungsprozess als apps
-nebenwirkungen und risiken unterschiedlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Machen Sie eine Gegenüberstellung. Betrachten Sie dazu die entsprechenden Institutionen , Prozesse, Routinen aus dem Bereich der Medikamentenversorgung und überlegen , wie das Pendant bei Health Apps aussieht
->Welche Lücken fallen Ihnen auf?

A

A) fehlende europaweite Regulierung wie bei Medis
B) geringere Evidenzanforderungen
C)Mangelnde Integration in ärztliche Praxis
D) keine systematische Langzeitüberwachung
E) unregulierte Werbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abgrenzung zwischen „Digitale Angebote“ , „Blended Learning“ und „Präsenzangebote“

A

Digitale Angebote:
-Vollständig Digitale Präventions und Gesundheitsförderungsangebote
Blended Learning:
-Digitale Digitale Präv- & Gesundheitsför. mit Beginn im Präsenzformat
-Vor Ort durchgeführte Präventionskurse ergänzt durch digitale Anwendungen
Präsenzangebote:
-Vor Ort durchgeführte Präventionskurse (Präsenzveranstaltungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind ist das Primärziel und sekundär/tertiärziel der ePA

A

Primärziel:
->Dokumentation der Versorgung
Sekundär
->bessere institutionsübergreifende Organisation der Versorgung durch Verfügbarkeit von Versorgungsdaten anderer
Tertiär:
->Zugriff auf pseudonymisierte Versorgungsdaten für Forschungszwecke oder für Public-Health Zwecke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Ziele des (Nationalen) Gesundheitsbunds (gesund.bund.de)?

A

->einfacher niederschwelliger Zugang zu guten Gesundheitsinformationen
->Vermeiden von Desinformation/Fehlinformationen
->Trennung von Information und Kampagnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der Schwachpunkt Gesundheitsportale wie gesund.bund oder IQWIQ?

A

->wenig bekannt daher kann es die Wirkung nur eingeschränkt entfalten
->von vielen als wenig zugänglich empfunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und Digitaler Transformation?

A

Digitalisierung:
->digitale Unterstützung von bestehenden Versorgungsprozessen
Digitale Transformation:
->Neuorganisation/ Neu denken der Versorgung & Nutzung digitaler Anwendungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Letzten 10 folien nochmal amschauen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

usammenfassung: Wichtige (z.T. offene) Fragen im
Kontext von Health Apps
 Evidenz zu Wirkungen?
 Orientierung für Patienten und Leistungserbringer?
 Regulierung?
 Kostenerstattung im Rahmen der GKV?
 Auswirkungen auf gesundheitliche Ungleichheiten?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly