Vorlesung 2: Produktentstehungsprozess Flashcards

1
Q

Welche Herausforderungen gibt es in der Produktentwicklung?

A
  • Zeit/Kosten
  • Komplexität
  • Wertschöpfungsketten
  • Globalisierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Folgen der Globalisierung?

A

Kunden weltweit -> weltweite Wettbewerber -> Hoher Zeitdruck -> Kostendruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einfluss auf die Zeit und Kosten

A
  • Prozesskettenverkürzung
  • Senkung der Zeit: time-to-market, Technologie up-to-date
  • Senkung der Kosten z.B. durch: kürzere Entwicklungsaufstand, Prozesskette
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was könnten Stellhebel sein in verschieden Abteilungen?

A
  • Organisation: Simultaneous Engineering, Teamarbeit
  • Strategie: Kernkompetenzen
  • Technische Methoden: QFD, FMEA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Stelle den Unterschied zwischen dem Sequentiellen Ablauf und dem Simultaneous Engineering auf:

A

siehe Vorlesung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist genau Simultaneous Engineering?

A

Eine Methode der Arbeitsorganisation, bei der von Beginn der Produktentstehung alle Bereiche miteinander zusammenarbeiten. Dabei bringen sie rechtzeitig ihr Spezifisches Wissen mit ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Merkmale des Simulaneous Engineering?

A
  • Interdisziplinäre Teams
  • arbeiten in Projektorganisation, anstatt arbeitsteiliger Zergliederung
  • Widerspruch: oft ist es in frühen Projektphasen so, dass man noch nicht alle wichtigen Punkte des Produkts weiß. Daher können manche Änderungen erst im späteren Verlauf der Produktentstehung vollbracht werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly