Vorlesung 5: Preprocessing Flashcards

1
Q

Wie ist der allgemeine Ablauf der Preprocessing?

A

-> CAD – Datenerfassung -> Triangulation -> Positionierung -> Schichtzerlegung -> Parametervergabe -> Maschinenübergabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was für Anforderungen an das CAD – System?

A
  • Parametrische 3D – Konstruktion
  • Hybridmodelle
  • Durchgängige Datenbasis
  • Redundanzfreiheitsoffenes System
  • Assoziativität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was für CAD – Modelltypen gibt es grundsätzlich?

A
  • Grundkörpermodell: Verknüpfung von Grundkörpern
  • Flächenbegrenzungsmodelle: Einzelflächen mit Normalvektor nach außen
  • Hybridmodelle: Kombination aus beiden Modellarten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie funktioniert 3D-Scanning?

A

-> Original Bauteil -> wird gereinigt und von dann 3D gescannt -> Nachbereitung der Dateien -> Modellherstellung durch additives Fertigungsverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet STL?

A
  • >
    hat sich durchgesetzt als Schnittstellenformat
  • >
    Standard Triangulation Language
  • >
    Dreieckdarstellung: Approximation der Oberfläche durch Dreiecke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Vor- und Nachteile von STL Format?

A

Vorteile
-Einfache mathematische Beschreibung
-Modelle bleiben auch ohne CAD modellierbar
-Kaum Schnittstellenprobleme
-Reparatur kleiner Fehler ist mit geringem Aufwand möglich
Nachteile
-Nur die Geometrie der -Oberfläche
-Nur Annährung der tatsächlichen Oberfläche
-Möglicher Verlust von Informationen
-Hohe Datenredundanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kann das STL Format auch über neutrale Schnittstellen exportiert werden?

A
  • > Ja, ABER es kommt so Problematiken, weil:
  • die Leistungsfähigkeit unterschiedlich sit
  • Programme arbeiten anders
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was für Fehler gibt es bei der STL-Beschreibung?

A
  • Konstruktionsfehler: überflüssige Daten im inneren des Körpers
  • Umsetzungsfehler: Annährung der mathematisch exakten Kontur durch Dreiecke stellt prinzipiell eine Ungenauigkeit dar
  • Beschreibungsfehler: Lücken zwischen Dreiecken, etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist bei einem STL – Export zu beachten?

A
  • die Präzision der Geometrie wird durch die Einstellung der Exportparameter bestimmt
  • dabei muss aufgepasst werden, dass die richtigen Parameter eingetragen werden und somit eine Reduzierung der Probleme verstärkt wird
  • eine zu grobe Auflösung beeinträchtigt die Genauigkeit
  • zu hohe Auflösung braucht sehr viel Speicherplatz
  • eingestellt kann: Dreiecksgröße, Kantenlänge, Facettenabweichung, Oberflächenabweichung und Winkelabweichung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was für Ansätze zur Fehlerbehebung gibt es?

A
  • vollständiges, fehlerfrei geschlossenes Modell (wasserdicht)
  • mit angepasster Auflösung (Dreiecke)
  • Fehlerentstehung hängt ebenfalls von der Wahl der Exportparameter
  • Löcher aufpassen
  • Ziel: Sensibilisierung der Mitarbeiter in der Konstruktion auf die Besonderheiten der Technologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Methoden zur adaptiven Schichtzerlegung gibt es?

A
  • Inkrementelle Zerlegung: wird in einem einzigen Zyklus schichtweise auf die max. zulässige Schichtdicke hin untersucht
  • Top-Down-Zerlegung: erst mit einer großen Schichtdicke, dann je nach Anforderungen einzelne Schichten vereint
  • Bottom-Up-Zerlegung: wird in Schichten mit kleinere Dicken zerlegt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly