Vorlesung 7: Poly-Jet-Modelling Flashcards

1
Q

• Verfahrensbeschreibung nach VDI 3405

A
  • Bauprozess: Schicht-für-Schicht-Bauprozess, durch Linie-für-Linie Auftragen von Flüssigharzen und mit unmittelbaren Aushärten durch UV Strahler
  • Bildungsmechanismus: Chemisch
  • Aktivierungsenergie: Wärmeleitung in Druckköpfen
  • Postprozess: Reinigen mittels Wasserstrahls zur Beseitigung der Stützkonstruktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Werkstoffe sind möglich beim Poly-Jet-Modellig?

A
  • Digital Materials, Digital ABS, Transparent, Hitzebeständig, Simuliertes Polypropylen, Bioverträglich, Fest, Gummi, Zahnmedizinisches Material
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sieht die Vorbereitungsphase des Poly-Jet-Modelling aus?

A
  • Aufbereitung
  • Konstruktion der Stützkonstruktion
  • Konvertieren im STL-Format
  • Umwandeln in Schichtdaten
  • Bereitstellen des Materials
  • Einrichtung der Anlage, Druckkopfe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sieht der Bauprozess des Poly-Jet-Modelling aus?

A
  • >
    Prinzip der Schichtgenerierung 
  • Jede Schicht wird durch simultanes Drucken des Bau- und Stützmaterials generiert
  • Verfestigung des Monomers erfolgt durch mitlaufende Hochleistungslampen, welche das Monomer polymerisiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie sieht die Nachbereitung aus?

A
  • >
    Auspacken, Entfernung der Supportstrukturen

- > können durch Auswaschen entfernt werden, WaterJet Station

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Vor- und Nachteile von Poly-Jet-Modelling?

A
-Vorteile
Detaillierte Modelle
Anwendender freundlich
Möglichkeit der Nachbereitung
Verschiedene Farben möglich
-Nachteile
Hohe Modellkosten
Eingeschränkte Einsetzbarkeit
Stützkonstruktion nötig
Geringe Festigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly