WIRTSCHAFTSGRUNDLAGEN - Verträge Flashcards

Wichtige Vertragsarten, Kaufvertrag, Kaufvertragsstörungen (17 cards)

1
Q

Nenne alle acht (8) wichtigen Arten von Verträgen.

A
  • Kaufvertrag
  • Mietvertrag
  • Leihvertrag
  • Pachtvertrag
  • Darlehensvertrag
  • Dienstvertrag
  • Werkvertrag
  • Leasingvertrag (nicht im BGB geregelt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere einen Kaufvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Käufer und Verkäufer

Vertragsinhalt

  • Veräußerung von Sachen und Rechten

Beispiel

  • Kaufen von Büchern von einer Buchhandlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definiere einen Mietvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Mieter und Vermieter

Vertragsinhalt

  • Gebrauchsgüterüberlassung einer Sache gegen Entgelt

Beispiel

  • Mieten von Lagerräumen für eine Erweiterung des Magazins
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definiere einen Leihvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Entleiher und Verleiher

Vertragsinhalt

  • Unentgeltliche Gebrauchsüberlassung einer Sache

Beispiel

  • Verleihen eines Buchs an ein Museum für eine Ausstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definiere einen Pachtvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Pächter und Verpächter

Vertragsinhalt

  • Überlassung eines Gegenstandes zur wirtschaftlichen Nutzung gegen Zahlung von Pachtzins

Beispiel

  • Pacht eines Grundstücks zur Nutzung als Acker
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definiere einen Darlehensvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Darlehensgeber und Darlehensnehmer

Vertragsinhalt

  • Überlassung von Sachen mit der Verpflichtung zur späteren Rückgabe gegen Entgelt

Beispiel

  • Kredit von einer Bank aufnehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definiere einen Dienstvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Dienstverpflichteter und Dienstverpflichtender

Vertragsinhalt

  • Leistung von Diensten gegen Vergütung

Beispiel

  • Digitalisierung von Büchern durch Google
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definiere einen Werkvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Unternehmer und Besteller

Vertragsinhalt

  • Herstellung eines Werkes oder Veränderung einer Sache (der Besteller liefert das Material)

Beispiel

  • Kürzen eines Kleids durch eine Änderungsschneiderei
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definiere einen Leasingvertrag und nenne ein Beispiel. (2/1)

A

Vertragspartner

  • Leasingnehmer und Leasinggeber

Vertragsinhalt

  • Gebrauchsgüterüberlassung einer Sache gegen Entgelt, mit Kaufoption gegen Restwert

Beispiel

  • Leasing eines Autos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind jeweils die Pflichten für Verkäufer und Käufer aus einem Kaufvertrag? (5)

A

Verkäufer

  • Übergabe magelfreier Ware am rechten Ort
  • rechtzeitige Lieferung
  • Eigentumsübertrag an den Käufer

Käufer

  • rechtzeitige Annahme der Ware
  • rechtzeitige Zahlung des vereinbarten Kaufpreises
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In was kann man Kaufverträge nach der rechtlichen Stellung der Vertragsparteien unterscheiden? (2)

A
  • Bürgerlicher Kauf
  • Handelskauf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definiere den Bürgerlichen Kauf und gebe die gesetzliche Grundlage an. (4)

A
  • Keiner der beiden Parteien ist Kaufmann
  • für keine der beiden Parteien stellt der Kauf ein Handelsgeschäft dar
  • Zweck: privat

Gesetzliche Grundlage:

§§ 433 - 480 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definiere den Handelskauf und gebe die gesetzliche Grundlage an. (4)

A
  • mindestens eine der Parteien muss ein Kaufmann sein
  • es muss ein Handelsgeschäft vorliegen
  • Zweck: gewerblich

Gesetzliche Grundlage:

§§ 373 - 379 HGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist ein Handelsgeschäft? (2)

A
  • Alle Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehören.
  • Private Geschäfte des Kaufmanns sind keine Handelsgeschäfte!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erkläre Verpflichtungsgeschäft und Erfüllungsgeschäft. (2)

A

(1) Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.

(2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definiere Besitz. (4)

A
  • sichtbar
  • Wer hat die Sache?
  • tatsächliche Herrschaft über eine Sache (rechtmäßig oder unrechtmäßig erworben)
  • Arten:
    - Alleinbesitz
    - Mitbesitz
    - Mittelbarer Besitz
17
Q

Definiere Eigentum. (4)

A
  • unsichtbar
  • Wem gehört die Sache?
  • rechtliche Herrschaft über eine Sache
    - kann mit der Sache beliebig verfahren
    - Grenzen: Rechte Dritter; gesetzliche Bestimmungen; Sozialpflichtigkeit des Eigentums
  • Arten:
    - Alleineigentum
    - Miteigentum nach Bruchteilen