11. Strukturwandel im Rheinsichen Revier Flashcards

(10 cards)

1
Q

Was ist der Strukturwandel im Rheinischen Revier?

A

Der Wandel von einer Braunkohle-basierten Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsstruktur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist der Strukturwandel notwendig?

A

Wegen des Braunkohle-Ausstiegs bis spätestens 2030, der zum Verlust vieler Arbeitsplätze und zur Neugestaltung der Region führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die Raumentwicklung?

A
  • Veränderung der Standortgunst für Unternehmen.
  • Anpassung der Verkehrsströme und Infrastruktur.
  • Entwicklung neuer Nutzungen für ehemalige Tagebauflächen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Gesetze regeln den Strukturwandel?

A
  1. Kohleausstiegsgesetz (KvbG) – Legt den Stilllegungsfahrplan für Braunkohlekraftwerke fest.
  2. Investitionsgesetz Kohleregionen – Stellt bis zu 14 Milliarden Euro für betroffene Regionen bereit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Akteure sind am Strukturwandel beteiligt?

A
  • Bund: Setzt finanzielle Rahmenbedingungen.
  • Land NRW: Koordiniert den Prozess auf Landesebene.
  • Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR): Zentrale Steuerung des Strukturwandels.
  • Bezirksregierungen & Kommunen: Umsetzung der Maßnahmen vor Ort.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Phasen der Raumstrategie?

A
  • Raumbildvarianten
  • Konretisierung
  • Zusammenführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind „Revierknoten“?

A

Thematische Schwerpunkte im Strukturwandel, z. B.:
- Infrastruktur & Mobilität
- Energie & Industrie
- Raumentwicklung & Innovation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Förderprogramme unterstützen den Strukturwandel?

A
  • Sofortprogramm Plus – Finanzielle Unterstützung für kurzfristige Projekte.
  • Starterpaket Kernrevier – Erste Projekte zur Stärkung der Wirtschaft.
  • STARK-Programm – Förderung nachhaltiger Transformation.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Visionen gibt es für die Zukunft des Rheinischen Reviers?

A
  1. Seenlandschaft: Rekultivierung der Tagebauflächen als Wasserlandschaft.
  2. Innovationsregion: Ansiedlung neuer Technologien und klimaneutraler Industrien.
  3. Nachhaltige Mobilität: Entwicklung von umweltfreundlichen Verkehrskonzepten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie soll die Energiewende in der Region umgesetzt werden?

A
  • Ausbau erneuerbarer Energien.
  • Entwicklung neuer Energiespeicher-Technologien.
  • Förderung klimaneutraler Industrien.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly