12. Hyperparathyreoidismus Flashcards
(24 cards)
(HPT)
Formen (3)
- pHPT
- sHPT
- tHPT
(HPT)
pHPT
primärer Hyperparathyreoidismus
(HPT)
sHPT
sekundärer Hyperparathyreoidismus
(HPT)
tHPT
tertiärer Hyperparathyreoidismus
(HPT)
pHPT: Pathophysiologie
↑ PTH-Sekretion durch autonome Überfunktion der Nebenschilddrüsen
(HPT)
pHPT: Ursachen (Häufigkeit)
85% Adenome
15% Hyperplasie
(HPT)
sHPT: Definition
reaktive ↑ PTH-Sekretion durch ↓ Calcium- o. ↑ Phosphat
(HPT)
sHPT: häufigste Ursachen (2)
- renale Genese
- nicht-renale Genese
(HPT)
häufigste renale Genese
CKD
(HPT)
häufigste nicht-renale Genese
Calcium- o. Vitamin-D-Mangel
(HPT)
tertiärer HPT: Pathophysiologie
↑ PTH-Sekretion durch autonome Überfunktion der Nebenschilddrüsen
infolge eines langjährigen, unbehandelten sHPT
(HPT)
Epidemiologie
Häufung ab dem 50. Lj.
(HPT)
Hauptkomplikation
Kalzifikationen
(HPT)
Leitsymptom
“Stein-, Bein- und Magenpein und ein bisschen traurig sein”
(HPT)
Laborparameter (4)
- AP
- PTH
- Calcium
- Phosphat
(HPT)
Laborbefund bei allen Fällen
↑ AP, PTH
(HPT)
Laborbefund bei pHPT
- Hyperkalzämie
- Hypophosphatëmie
(HPT)
Laborbefund bei sHPT
- Hypokalzämie
- Hyperphosphatämie
(HPT)
Laborbefund bei tHPT
- Hyperkalzämie
- Hyperphosphatämie
(HPT)
Bildgebung der Wahl (2)
Sonografie der Halsregion und Nieren
+ ggf. Osteodensitometrie
(HPT)
Therapieentscheidung (2)
- bei pHPT
- bei sHPT
(HPT)
Therapie der Wahl bei pHPT
partielle o. totale Parathyreoidektomie
(HPT)
Therapie der 2. Wahl bei pHPT
Calcimimetikum Cinacalcet
(HPT)
Therapie der Wahl bei sHPT (2)
kausale- + Calcium und Vitamin-D-Gabe