B Flashcards
(8 cards)
Erlaeutern Sie die Begriffe “Wissenschaft”, “Hypothese”, “Theorie” und “Reduktive Erklaerung”.
Wissenschaft: Versuch menschliche Erfahrungen zu systematisieren und vor Irrtum zu sichern
Hypothese: aus einer theorie-geleitete wenn-dann Satz Konkretisierung von der Theorie
Theorie: ein widerspruchsfreies System von Aussagen das komplexe Phaenomene erklaert, beschreibt oder vorhersagt
Reduktive Erklaerung: fuehren komplexe Phaenomene auf bekannte Erklaerungen zurueck
Erlaeutern Sie die einzelnen Schlussverfahren, Induktion und Deduktion. Was sind Vorteile, was sind Nachteile?
Induktion: Sammeln viele Einzelaussagen die zu einer Allgemeinaussage verbunden werden
Vorteil: Nahe an der Erfahrung
Nachteil: Prinzip waere erst dann belegt wenn alle moeglichen Faelle der Empirie erfasst waeren. Bereits ein Bedarf nach einer Theorie. “Es wurde noch nie wiederlegt”
Deduktion: aus einer bekannten Gesetzeaussage (Verallgemeinerung) und einer empirische Beobachtung wird auf den Einzelfall geschlossen.
Vorteil: einzige wahrheitsfaehige Form des Schlussfolgerns.
Nachteil: keine wirklich neue Erkenntnisregeln, banal
Was sind Aussagen?
- sie schreiben einem Objekt Eigenschaften zu
- beschreiben die Beziehugen zwischen Objekten
- sie formulieren die Bedingungen fuer Eigenschaften
Welche Art von Saetzen unterscheiden wir?
Universelle Saetze: Saetze ohne Einschraenkung der Gueltigkeit
Singulaere Saetze: Saetze mit Bezug auf definierte Einzelereignisse
Was verstehen wir unter Operationalisierung?
Angabe einer Operation (empirische Handlung) mit der:
- eine Aussage empirisch ueberprueft werden kann
- eine Fragestellung in eine experimentelle Handlung ueberfuehrtwerden kann
- eine Behauptung –> Theorie –> empirisch pruefbare Aussage
Was versteht man unter dem Hempel Oppenheim Schema der Erklaerung?
- Subsumption eines bekannten Phaenomens unter einer bekannten Klasse von Gesetzmaessigkeiten
- das zu erklaerende Phaenomen wird aus schon erklaertem abgeleitet
Was bedeutet deduktiv-nomologisch
deduktiv - vom Allgemeinen auf das Besondere
nomologisch - Gesetzesmaessig
ein logisch korrektes Argument welches aus einem allgemeingueltigen Gesetz und einer empirischen Beobachtung as zu Erklaerende folgert
(d.h. das zu erklaerende Phaenomen wird aus schon erklaertem abgeleitet)
Was versteht man unter emergenten Eigenschaften eines Systems?
Neue Eigenschaften die sich nicht durch Einzelteile an sich beschreiben lassen
die ganze ist mehr als die Summe seiner Teile