D Flashcards
(8 cards)
Was versteht man unter den hermeneutischen Zirkel?
- beschreibt den Verstehensprozess von sinnhaften, kulturellen Produkten
1. Der Interpret benoetigt Vorwissen und investiert sein Vorverstaendnis ueber das zu Verstehende
2. Eigener Verstaendnishorizont und Bedeutungshorizont des Textes “verschmelzen” miteinander
3. Vorverstaendnis wird vertieft und erweitert
4. Weitere Komponente des Vorwissens (z.B. Kontextwissen, historisches Wissen) werden hinzugezogen - dieser Prozess wiederholt sich bis ein befriedigendes Verstaendnis erreicht ist
- spiralfoermig
- unabschliessbar (Wissen kann immer vertieft werden)
Was ist der Beitrag (bzw. wie lauten die Thesen) von Hans Georg Gadamer zur Hermeneutik?
- Perspektivtaet des Individuellen
- kein objektiver Zugang des Menschen zu Texten und sprachlichem Material
- Eigener Erfahrungsbereich: Vorteil
- Vorerfahrungen definieren Warnehmung und Urteil
Was beinhaltet eine konstruktivistische Sicht der Wissenschaft?
- Es gibt nicht DIE Wirklichkeit, sondern individuelle Wirklichkeiten
- Wir koennen die Wirklichkeit schon aufgrund unser Sinnesorgan nicht ABBILDEN
- Warnehmen und erkennen unterliegen biologische, kulturellen, sozialen u.s.w KONSTRUKTIONSPROZESSE
- Verbindungen zur Systemtheorie: Wirklichkeiten sind systemspezifisch
Nennen sie Beispiele fuer die Bedeutung der Systemtheorie und des Konstruktivismus in der Psychologie.
SYSTEMTHEORIE:
- Beschreibungsmoeglichkeit psycholgischer Phaenomene (nicht-linear, systematisch)
- transdisziplinaeres Denken (familiaere, soziale Systeme)
KONSTRUKTIVISMUS:
- systemtheoretische Familientherapie
- Kommunikationstheorie
- Begruendung verstehens-orientierte Ansaetze
- erkenntnis-theoretische Grundlagen des “qualitativen” Paradigma
Nenne sie jeweils einen Vertreter der Phaenomenologie, der Hermeneutik und der Systemtheorie.
Phaenomenologie: Edmund Husserl
Hermeneutik: Hans-Georg Gadamer
Systemtheorie: Ludwig von Bertalanffy
Welche Bedeutung hat Kant fuer die Entwicklung der Wissenschaften und die Psychologie im speziellen?
- Kritik der reinen Vernunft, Philosophie der Aufklaerung
ZIEL: - Neubegruendung der Erfahrung durch Erkenntnis, dass sie durch die apriorischen Verfasstheit des Geistes mit bedingt ist (=Mensch ist begrenzt)
- Philosophie als Suche nach und Analyse der apriorischen erkenntnisbedingungen des Geistes (stellt in Frage ob es reine Vernunft gibt)
- Reflexive Grundstruktur als Grundlage allen Wissens
- Trennung von den modernen Naturwissenschaften mit ihren Erkenntnisgewinnen
–> bereitet Psychologie den Weg ueber Denken nach zu denken
Wie kann die Lage der Psychologie vor 1933 beschrieben werden?
- keine “klinische Psychologie” –> Psychotherapie in den Haenden von Aerzten
- Psychologie meist “Speziellabteilung” der Philosophie
- wenig Assistentenstellen
- an den Universitaeten schwach vertreten
- kein eigenes Kurrikulum
- kein Studienabschluss
- keine Pruefungsordnung
Wie kann die Gestaltpsychologie charakterisiert werden?
- Wahrnehmung wird als eine “Ganzheit” betrachtet
- Wahrnehmung beruht auf einer bestimmte Anordnung der Gegebenheiten
- Wahrnehmung enthaelt Qualitaeten die sich nicht nur aus der Anordnung von einfache Sinnesqualitaeten ergibt
–> Entwicklung der Gestaltungsgesetze: Gesetz der Naehe, Aehnlichkeit, Symmetrie, guten Fortsetzung, guten Gestalt, Geschlossenheit…