Diabetes mellitus- Therapie Flashcards

1
Q

DM Typ 1

A
  • ist immer insulinpflichtig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Allgemeine Maßnahmen:

A
  • Diät, körperliche Aktivität
  • Schulung, Kontrollen
  • Ausschaltung bzw. Behandlung weiterer Risikofaktoren
  • Prophyaxe und Therapie von Komplikationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Orale Antidiabetika (OAD):

A
  • Nichtinsulinotrop:
    • Periphere Wirkung,
    • Einsatz vor allem in frühen Krankheitsstadien,
    • für adipöse Patienten geeignet,
    • keine Hypoglykämiegefahr
  • z.B :
    • Biguanide: Metformin
    • alpha-Glukosidasehemmer: Acarbose
    • Glitazone (Thiazolidindione):
      • Pioqlitazon
      • Rosiglitazon
  • Insulinotrop:
    • Wirkung an der ßZelle,
    • Wirkung auch in späteren Erkrankungsstadien,
    • Gefahr der Gewichtszunahme,
    • Hypoglykämiegefahr
  • z.B:
    • Sulfonyharnstoffe:
      • Glibenclamid,
      • Glimepirid
    • Glinide (Sulfonylharnstoffanaloqa):
      • Repaglinid
    • DPP-4-lnhibitoren (Gliptine):
      • Sitagliptin
    • Inkretinmimetika:
      • Exenatide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Insulin-Therapie:

Therapieschemen:

A
  • OAD-Kombinationstherapie:
    • Metformin und anderes orales Antidiabetikum
  • Konventionelle Insulintherapie:
    • Intermediärinsulin oder Mischinsulin aus Intermediär- undNormalinsulin
    • 2-3 Injektionen/d (2/3 morgens, 1/3 abends)
    • Starres Mahlzeitenregime
  • Intensivierte konventionelle Insulintherapie:
    • Basis-/Boluskonzept
    • Basaler Insulinbedarf wird durch mind.
      • 2 tägliche Gaben eines Intermediärinsulins oder
      • 1 Gabe eines Langzeitinsulins gedeckt (ca. 40% des Insulintagesbedarfs)
    • 60% des Tagesbedarfs werden als prandiale Boli verabreicht
      • (Normalinsulin oder
      • kurzwirksame Insulinanaloga,
      • Schema: 3:1 :2)
  • Insulinpumpentherapie:
    • Normalinsulin oder kurzwirksame Analoga
    • Kontinuierliche subkutane Infusion
    • Komplikationen:
      • Entgleisungen (bishin zu Koma)
      • Lokale Infektionen
      • Hypoglykämiegefahr
    • Indikationen:
      • Schwangerschaft
      • Drohende Spätkomplikationen des Diabetes
      • Schwer zu kontrollierende morgendliche Hyperglykämien (Dawn-Phänomen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was für Laborwerte sind Therapiekontrolle hilfreich?

A
  • HBA1c zur Beurteilung der Blutzuckerstoffwechsellage der letzten 4 bis 6 Wochen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly