Einführung Flashcards
(4 cards)
1
Q
Kriterien zur Einteilung von Turbomaschinen (3)
A
- Richtung der Energieübertragung: Turboarbeitsmaschinen (Rotor -> Fluid, angetrieben) / Turbokraftmaschinen (Fluid -> Rotor, antreibend)
- Kompressibilität des Fluids: Thermische Turbomaschinen (kompressibles Medium) / Hydraulische Turbomaschinen (inkompressibles Medium)
- Bauart / Richtung der Durchströmung: Axiale Turbomaschinen / Diagonale Turbomaschinen / Radiale Turbomaschinen
2
Q
Unterschied Axial- und Radialverdichter (3)
A
- Axialverdichter: Große Volumenströme bei kleinem Druckverhältnis pro Stufe
- Radialverdichter:Kleine Volumenströme bei großem Druckverhältnis pro Stufe
- Zwischenkühlung bei mehrstufigem Radialverdichter vorteilhaft und gut umsetzbar
3
Q
Effizienz und Leistung einer Turbomaschine
A
Effizienz und Leistung von Turbomaschinen
abhängig von Massenstrom, Drehzahl und
Durchmesser:
- Turbolader: Durchmesser und Massenstrom
sehr klein → sehr hohe Drehzahlen nötig
- Verzögertes Einsetzen der Leistung bei
Beschleunigung wegen Rotorträgheit
4
Q
Netzfrequenz EU/USA
A
EU = 50 Hz
USA = 60 Hz
kleine Drehzahl dadurch fixiert -> großer Durchmesser notwendig