Einführung Flashcards

1
Q

Strategische Wettbewerbsdifferenzierung

A

Mindestens ein Kriterium muss erfüllt werden:

Niedriger Preis:

  • Prozessoptimierung
  • Synergetische Leistungsangebote
  • Konzentration auf Kernkompetenzen

Exklusiver Nutzen:

  • Erhöhunng des Kundennutzens durch Leistungssteigerung
  • Übernahme neuer Rollen in Wertschöpfungsketten
  • Entwicklung von „Killer“-Produkten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Technische Leistungsindikatoren

A

Innovationsfähigkeit im Produktbereich
=> Umsatzanteile und Entwicklungsdauer neuer Produkte

Leistungsfähigkeit der Produktion 
=> Durchlaufzeit, Termintreue
=> Produktivität, Kapazitätsauslastung 
=> Qualität 
Etc.

Produktivität der Betriebe
=> Wertschöpfung pro Mitarbeiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Monetäre Erfolgsindikatoren

A

Unternehmenswert
-> berechnet sich aus Umsatz, Rendite, Anlagevermögen, Bestände und Forderungen

Umsatz, Umsatzrendite, Eigenkapitalrendite

  • > Liquidität
  • > Gewinne als Voraussetzung für Rücklagen

Wachstum
-> gemessen an Gewinn, Mitarbeiterzahl usw.

Liquidität
-> Fähigkeit, fällige Forderungen uneingeschränkt erfüllen zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Durchlaufzeit

A

Die Auftragsdurchlaufzeit ist die Zeit, die der Auftrag von der Freigabe für die Produktion bis zu seiner kompletten Fertigstellung benötigt

Erfahrungswerte:
Liegezeit 85% => bedingt durch schlechte Organisation (88%), technologisch bedingte Lagerung (6%), technische Störung (4%), Mitaebeiter versagen (2%)

Kontrolle/Transport 10%
Bearbeitung 5%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bestandskosten

A

Eisbergmodell:

Spitze (offensichtliche Kosten)
- Kapitalkosten, Lagerkosten, Opportunitätskosten, Kostensenkungspotenziale in der Produktion

Unsichtbarer Teil:
Personalkosten, Kosten für Lagerfläche, Verwaltungskosten, Transportkosten, Kosten durch tote Lagerbestände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kosten durch Produktkomplexität

A
  • Circa 15-20% der Gesamtkosten

- setzen sich zusammen aus Kosten für Vertrieb, Produktion, Logistik, Forschung, Einkauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly