BPMN 1 Flashcards

1
Q

Anforderungen an das Geschäftsprozessmanagement

A
  • Flexible Reaktionen auf neue Anforderungen
  • Effizienz und Effektivität sicherstellen
  • erforderliche Anpassungen durchführen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufgaben im GPM

A
  • Prozessanalyse
  • Prozessverbesserungen
  • Anforderungsaufnahme
  • Fachkonzeption
  • Implementierungsvorgaben
  • Projektleitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Prozess

A

Ein Prozess ist die inhaltlich abgeschlossene, zeitliche und
sachlogische Folge von Aktivitäten, die zur Bearbeitung eines
betriebswirtschaftlich relevanten Objektes notwendig sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Silo-Organisation und Kamineffekt

A

Einzelne Bereiche wie Einkauf, Produktion und Vertrieb arbeiten für sich, ohne genügend Kommunikation untereinander zu betreiben

Kamineffekt: Bereichsübergreifende Probleme werden mangels horizontaler
Kommunikation zur Unternehmensführung „hochgezogen“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Prozessorientierung

A

Ziele:

  • Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Überwindung einer funktionsorientierten Denkweise
  • Implementierung von internen und externen Kunden-Lieferanten-prozessen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterscheidung von Prozessen

A
  • Management- oder Führungsprozessen => Planung, Controlling
  • Kern-, Leistungs- bzw. Ausführungsprozesse => Erstellung von Produkten und Dienstleistungen
  • Unterstützungsprozesse => bspw. Finanzplanung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definition von Geschäftsprozessmanagement

A

Die englische Bezeichnung ‚Business Process Management‘ oder BPM wird synonym verwendet für Geschaftsprozessmanagement oder auch einfach Prozessmanagement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Phasen hat ein GPM Lebenszyklus?

A
  • Prozesserkundung
  • Prozessanalyse
  • Prozessredesign
  • Prozessimplementierung
  • Prozessüberwachung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Process-Discovery

A

“Process Discovery is defined as the act of gathering information about an existing process and organizing it in terms of an as-is process model.”

  • Ist-Modellierung
  • Sammeln und Strukturieren von Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Herangehensweise Process-Discovery

A

Evidenzbasiert => Dokumentenanalyse, Beobachtungen, Automatisiert
Interviewbasiert => Gespräche, Iterationen von Modellentwürfen
Workshopbasiert => Modellierung mit Haftnotizen, Moderation und geeignete Atmosphäre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Prozesspriorisierung

A
  • Strategische Relevanz
  • Grobe Einschätzung der “Prozessgesundheit”
  • Kultur und Politik
  • Machbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In Prozessmodellen abzubildende Aspekte

A

Prozessschritte: Zur Erstellung von Prozessleistungen erforderliche Tätigkeiten

Objekte: Werden in Prozessschritten bearbeitet und zwischen Prozessschritten ausgetauscht

Abhängigkeiten: zeitlich, logisch, technologisch

Ereignisse: Zustände, die Prozesse beeinflussen oder durch Prozesse ausgelöst werden

Aufgabenträger: Führen in Prozessschritten Tätigkeiten aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly