Qualitätsorientierte Managementsysteme II - FMEA Flashcards

1
Q

FMEA + Einordnung

A

Fehler Möglichkeits- und Einflussanalyse

Ordnet sich zeitlich zwischen Fertigungskonzept und Produktion ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fehlerentstehung und -behebung im Produktlebenszyklus

A
  • In der Entwicklungs- und Planungsphase entstehen 75% aller Fehler
  • Während Fertigung, Endprüfung und Einsatz werden 80% aller Fehler behoben
  • Während der Endprüfung ist die kostenanteilige Fehlerquote am höchsten (65%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kosten für Entdeckte Fehler

A

Je später ein Fehler entdeckt wird, desto kostenintensiver ist er

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

FMEA - Kostensenkungspotenziale

A

Eliminierbare Kostenursachen:

  • Ausschuss
  • Nacharbeit
  • Wertminderung
  • Mengenabweichung
  • Sortierprüfung
  • Gewährleistungen

Reduzierbare Kostenursachen:

  • Änderungen an Werkzeugen
  • Problemuntersuchungen
  • Stillstandzeiten
  • Reklamationsbearbeitungen
  • Rückrufaktionen
  • Imageverlust
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einsatz der FMEA zur Qualitätssicherung

A
Entwicklung und Herstellung neuer Produkte 
Einsatz neuer Werkstoffe
Einsatz neuer Technologie 
Sicherheits- und Problemteile 
Zu erwartendes Qualitätsrisiko
Umwelt-/Arbeitsrisiken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorgehensweise bei der FMEA

A

Vorbereitung und Planung => Risikoanalyse => Risikobewertung => Risikominimierung => Erfolgsnachweis (=> Neustart bei Risikoanalyse um Restrisiko zu bestimmen)

Systemanalyse: 1. Systemelemente definieren 2. Funktionen und Funktionsstrukturen festlegen

Risikoanalyse: 3. Fehleranalyse erstellen 4. Risikobewertung vornehmen 5. Optimierung durchführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

FMEA - Arten

A

System-FMEA: Übergeordnetes Produkt
Konstruktionssystem-FMEA: Bauteil
Prozess-FMEA: Schritte eines Prozesses (Fertigung, Montage etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Risikobewertung

A

3 Kriterien:

B=Bedeutung
A=Auftrittswahrscheinlichkeit
E=Entdeckungswahrscheinlichkeit

Risikopropriotätszahl = B * A * E

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Probleme können während der Produktentwicklung auftreten?

A

menschliche Schwächen

  • unzureichende Kommunikation
  • häufige Änderungen
  • unklare Ziele
  • reines Bereichsdenken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Informationen werden bei der Vorbereitung der FMEA benötigt?

A
  • Kundenanforderungen
  • Leistungsmerkmale des Produkts
  • konstruktive Merkmale
  • Prozessmerkmale
  • Pflichtheft
  • Zeichnungen
  • Stücklisten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Informationen umfasst ein FMEA Formblatt?

A
  • Baugruppen
  • zugehörige Fehler
  • Folgen der Fehler
  • Ursache der Fehler
  • Und Maßnahmen der Fehler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly