Einführung-Mechanik Flashcards

(31 cards)

1
Q

Was ist Mechanik?

A

Die Mechanik ist die Lehre von der Bewegung und den Kräften, die auf Körper wirken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Vektor?

A

Ein Vektor ist eine Größe mit Richtung und Betrag, z. B. Kraft oder Geschwindigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine skalare Größe?

A

Eine Größe ohne Richtung, z. B. Masse oder Temperatur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was besagt das Trägheitsgesetz (1. Newtonsches Gesetz)?

A

Ein Körper bleibt in Ruhe oder in gleichförmiger Bewegung, solange keine Kraft auf ihn wirkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Kraft?

A

Eine physikalische Größe, die einen Körper verformt oder beschleunigt (Einheit: Newton, 𝑁).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was besagt das Aktionsprinzip (2. Newtonsches Gesetz)?

A

𝐹 = 𝑚⋅𝑎
-Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Reaktionsprinzip (3. Newtonsches Gesetz)?

A

Jede Aktion erzeugt eine gleich große, entgegengesetzte Reaktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Arbeit in der Mechanik?

A

Arbeit ist Kraft mal Weg in Kraftrichtung (𝑊=𝐹⋅𝑠).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Energie?

A

Die Fähigkeit eines Körpers, Arbeit zu verrichten (Einheit: Joule, 𝐽)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist kinetische Energie?

A

Bewegungsenergie,
𝐸ₖ=1/2 * 𝑚*𝑣²

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist potenzielle Energie?

A

Lageenergie,
Eₚ = mgh
-m = masse
-g = 9,81 m/s²
-h = höhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Impuls?

A

Produkt aus Masse und Geschwindigkeit,
p=m⋅v.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung?

A

Geschwindigkeit ist der Weg pro Zeit, Beschleunigung die Änderung der Geschwindigkeit pro Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Schwerpunkt eines Körpers?

A

Der Punkt, an dem die gesamte Masse eines Körpers konzentriert gedacht werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein Hebel?

A

Ein starrer Körper, der um einen Drehpunkt rotiert und Kraft verstärken kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was besagt das Hebelgesetz?

A

Produkt aus Kraft und Hebelarm ist auf beiden Seiten gleich.
F₁⋅ l₁ = F₂⋅ l₂

17
Q

Was ist Reibung?

A

Eine Kraft, die der Bewegung entgegenwirkt.

18
Q

Was ist der Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung?

A

Haftreibung wirkt, wenn ein Körper ruht, Gleitreibung beim Bewegen.

19
Q

Was ist das Gravitationsgesetz?

A

Zwei Massen ziehen sich mit
F = G ( m₁ m₂ ) / r² an.
G ist die Gravitationskonstante.
r ist der Abstand der Schwerpunkte.
m₁, m₂ Masse der jeweiligen Objekte.

20
Q

Was ist ein freier Fall?

A

Bewegung eines Körpers nur unter Einfluss der Schwerkraft.
(g=9,81m/s²)

21
Q

Was ist eine Last?

A

Eine Last ist die äußere Kraft oder das Gewicht, das auf ein System oder eine Struktur wirkt.

22
Q

Was ist eine Kraft?

A

Eine Kraft ist eine Wechselwirkung, die einen Körper beschleunigt, verformt oder in Bewegung hält ( F = m ⋅ a ).

23
Q

Was ist Drehmoment?

A

Eine Kraft, die eine Drehung verursacht,
M=F⋅r ⋅ sin(α) (Kraft mal Hebelarm).
α ist der Winkel zwischen Kraft und Hebelarm

24
Q

Was ist der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Belastung?

A

Statische Belastung ist zeitlich konstant, dynamische Belastung ändert sich mit der Zeit.

25
Was ist eine Gleichgewichtslage?
Ein Zustand, in dem sich alle Kräfte und Momente gegenseitig aufheben.
26
Was ist Zugkraft?
Eine Kraft, die einen Körper auseinander zieht, z. B. bei Seilen oder Stäben.
27
Was ist Druckkraft?
Eine Kraft, die einen Körper zusammendrückt oder belastet.
28
Was ist die Federkraft Hooksche Gesetz?
Eine Rückstellkraft einer Feder, proportional zur Dehnung (F=k⋅x). k = Federkonstante x = Dehnung der Feder
28
Was ist Elastizität?
Die Fähigkeit eines Materials, nach einer Verformung in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.
29
Was ist der Schwerpunkt eines starren Körpers?
Der Punkt, an dem das gesamte Gewicht eines Körpers angreift, unabhängig von seiner Lage.
30
Was ist die Kinematik?
Eine Teildisziplin der Mechanik, beschäftigt sich mit Bewegung von Objekten.