eventuale Konjunktive Flashcards

1
Q

Allgemeines

A
  • Eventuale Konj. Werden mit non verneint
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dubitativ/Deliberativ

A

Zweifelnde Fragen an sich selbst
* Gegenwart: Konj. Präsens: Quid faciam? Was soll ich tun?
* Vergangenheit: Konj. Imperfekt: Quid facerem? Was hätte ich tun sollen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Potentialis

A

Gegenwart: Konj. Präsens/Perfekt
* Aussage ist möglich (Gegenwart/Zukunft)
* im Dt. durch Modalverben “können, müssen, dürfen, wollen” ausgedrückt
* zusätzlich möglich: Urteilsadverbien “wohl, vielleicht”
Vergangenheit: Konj. Imperfekt (klassisch eher selten)
* * i.d.R. 2. P. Sg. Zur Bezeichnung eines unbestimmten man (verba dicendi, sentiendi u. intellegendi): cerneres = man hätte sehen können
* In Fragen: 3. P. Sg. Im Potentialis: Quis umquam crederet?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Irrealis

A
  • Inhalt ist unmöglich, nicht wirklich
  • si ipse scriberem, epistula longior esset.
    Gegenwart: Konj. Imperfekt
    Vergangenheit: Konj. Plusquamperfekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Realis

A
  • Indikativ: wie im Deutschen zur Darstellung des Wirklichen, einer allgmeinen Wahrheit
  • Abweichungen vom Deutschen
    o Ausdrücke mit der Bedeutung „können, sollen, müssen, dürfen“: Im Dt. oft Konjunktiv, da die Irrealität des Infinitivs auf den Begriff des Könnens usw. verschoben wird
    possum - ich könnte
    potui/poteram - ich hätte können
    debeo - ich müsste
    debui/debebam - ich hätte müssen
    oportet, opus est, necesse est - man müsste
    oportebat, oportuit, opus erat - man hätte müssen
    licet - es wäre erlaubt
    licuit - es wäre erlaubt gewesen
    o Unpersönliche Ausdrücke der Angemessenheit mit der Bedeutung „es wäre rechtmäßig, angemessen, anständig, nützlich, besser, schwer, leicht usw.“, die mit Infinitiven stehen, z.b.:
    aequum est - es wäre angemessen
    par est - es würde gleichkommen
    consentaneum est - es wäre folgerichtig
    satis est - es wäre ausreichend
    melius est - es wäre besser
    praestat - es wäre besser
    longum est - es würde zu weit führen
    magnum est - es wäre bedeutend
    grave est - es wäre schwer
    facile est - es wäre einfach
    difficile est - es wäre schwierig
    meum est - es wäre meine Aufgabe
    tuum est - es wäre deine Aufgabe
    fas est - es würde göttlichem Recht entsprechen
    nefas est - es wäre ein Frevel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

paene

A

o Adverb paene mit Ind. Perf (Dt. Konj. Plupf)
Z.B. paene dixi = Beinahe hätte ich gesagt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

phraseologisch bedingter Konjunktiv bzw. sollen, würden, müssen im Deutschen

A

Puto = ich sollte meinen
Exspectavi = ich hätte erwartet
Demonstravi = so hätte ich denn nachgewiesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

rhetorische Fragen

A

Quis ignorat? = Wer wüsste nicht? ( Alle wissen es.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly