indirekte Fragen Flashcards

1
Q

allgemein

A
  • Modus: Konjunktiv mit ausgedrückter Nachzeitigkeit
    Innerlich abhängig
  • Nach Worten des Fragens, Nichtwissens, Sagens u. Wissens
     Wortfragen: eingeleitet mit Fragewort
     Satzfragen:
  • Allgemein: num (ob)
  • Nach Ausdrücken des Zweifelns u. Nichtwissens an (ob)
  • Verben des Wartens und Versuchens: si (ob)
  • Doppelfrage: utrum…an…
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

indirekte Frage oder Relativsatz

A
  • Frage unabhängig machen. Echte Frage oder nicht?
  • Dt.: Verbum des Sagens/Wissens + Objekt + Relativsatz:
  • Niemand kennt den Weg, auf dem man zur Weisheit gelangt.“
  • Lat.: Verbum des Sagens/Wisses + indir. FS mit hineingezogenem Objekt:
  • Nemo scit, qua via ad sapientiam perveniamus.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly