Genitiv Flashcards

1
Q

Genitivus subjectivus bzw. objectivus

A
  • Subjectivus: zeigt das Subjekt einer Handlung/Empfindung an
    Amor patris = die Liebe des Vaters
  • Objectivus: zeigt das Objekt einer Handlung/Empfindung an:
    amor patris = die Liebe zum Vater
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Genitivus Possessivus

A
  • Bezeichnet Besitzer: domus patris
  • Unterart: Genitivus proprietatis
    Es ist Zeichen, Charakteristik, Eigentümlichkeit, Pflicht
    -Consulis est…
    -Sapientis est…
  • Ersatz des Genitivs der Personalpronomina durch Possessivum: Tuum est: es ist deine Aufgabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Genitivus qualitatis

A
  • Beschaffenheit/Eigenschaft
  • Benötigt adjektivisches Attribut: magnus, summus, tantus, multus, maximus, Zahlen, Pronomina)
  • z.B. vir magni ingenii
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Genitivus Partitivus

A
  • Neben Substantiven, die Maß und menge angeben: z.B. magna copia frumenti
  • Neben substantivierten Adjektiven, die Maß und Menge angeben: z.B. multum, plus, tantum…
  • Neben Quantitätsadverbien: satis, parum, nimis
  • Superlativen: z.b. fortissimi omnium Gallorum
  • Subsatntivisch gebrauchte Pronomina: z.b. aliquis, nemo…
  • Z.b. Quis hominum = wer?
  • Quis vestrum = Wer von euch?
  • Quis nostrum = Wer von uns?
    Kein Partitivus, wenn das Ganze ein subst. Adj. Neutrum der 3. Dekl. Ist: z.b. Nihil utile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Genitivus definitus

A
  • Bestimmt allgemeinen Begriff: z.b. nomen dictatoris: Der Titel „Diktator“
  • Häufig bei genus, causa, vox
  • Im Deutschen oft Wiedergabe als Apposition in Anführungszeichen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Genitivus Pretii

A

Der Genitivus pretii steht bei folgenden Verben und Wendungen:
* „schätzen, achten“: aestimare, facere, ducere, putare
* „wert sein, gelten“: esse fieri, haberi
* Kaufhandlung: emere, vendere, constare, (nur: pluris, minoris, tanti, tantidem, quanti sonst Abl.)
* Für wertlos halten: tanti mihi non est, nihil esse, nihili putare, nihili facere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly