Gruppen- & Mehrhundehaltung Flashcards

1
Q

Was sind die Vor- und Nachteile der Einzelhaltung?

A

Zwinger/Box mit Auslauf
Vorteile
- Geeignet für sozial unverträgliche Hunde
- Kranke, alte, ruhebedürftige Hunde
- Quarantäne
Nachteile
- Kaum Beschäftigungsmöglichkeiten
- Sozialkontake mit Artgenossen auf Distanz
- Interaktion mit Mensch limitiert
- Langeweile, vermehrte Lautäusserung
- Bei längeren Aufenthalten -> Schreckhaft, soziale Unsicherheit, chronischer Stress

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Vor- und Nachteile einer Paarhaltung?

A

Zwei zusammen, meist verbreitete Haltungsform
Vorteile:
- Hunde können sich Box mit gleichgrossem und gegenteiligen Geschlecht teilen
- Für jeden gesunden Hund geeignet wenn sie sich verstehen
Nachteile:
- Hunde zeigen dadurch nicht mehr Aktivität als in Einzelhaltung
- Interaktion mit Mensch limitiert
- Aggressionsprobleme steigern sich wenn mit benachbartem Zwinger angefeindet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Vor- und Nachteile der Kleingruppenhaltung (3-19 Hunde)?

A

Vorteile:
- Individuelle Bedürfnisse können berücksichtigt werden (Zwerghude, alte, junge und mit Handicap)
- Gut harmonisierende Gruppen brauchen nicht konstante Beaufsichtigung
- Auslauf muss nicht so gross sein und kann zeitlich versetzt genutzt werden

Nachteile:
- Nur für sozial unproblematische Hunde
- Nicht immer können harmonisierende Gruppen gebildet werden
- Innerhalb Gruppe Testverhalten, Konkurrenz, Auseinandersetzung, Mobbing
- Schwache Gruppenmitglieder kaum Chance sich zurück zu ziehen
- Ohne Beaufsichtigung Kontakt zu Menschen nicht höher wie bei Einzel- und Paarhaltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Vor- und Nachteile der Grossgruppenhaltung (20 und mehr Hunde)?

A

Vorteile:
- Unter stetiger Beaufsichtigung mehrere Stunden täglich gemeinsam in grossem Auslauf
- Unterbringung Ruhezeiten&Nachts paarweise oder einzeln in Boxen in grossem Hundestall
- Kollektive Fütterung im Auslauf

Nachteile:
- Nicht für alle sozial Verträglichen Hunde geeignet
(Feingliedrigkeit - Chihuahua, Vorstehende Augen - Mops, Alter, Krankheit
- Wenig geeinget für Hunde die nur selten kommen
- Ständige Anwesenheit erfahrener Aufsichtsperson
- Mehr Platz/Land
- Zusätzlich kleinere Areale für einzelne Hunde nötig zum abtrennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Benenne die Faktoren welche dem Hund die Übergabe im Tierheim erleichtern. (Seitens Hundehalter)

A

Vor Übergabe:
- vorgängiger Besuch mit Hund im Tierheim
- Probeaufenthalt (2-3Tage)

Bei Übergabe:
- Wie üblich verhalten vor einer Reise
- Vor Übergabe, Spaziergang mit Hund
- Übergabe nicht mit ganzer Familie
- Kein Abschiedszeremoniell
- Hund Aufsichtsperson übergeben und zum Mitgehen aufmuntern
- Bei Integration nicht zuschauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Benenne die Faktoren welche dem Hund die Übergabe im Tierheim erleichtern. (Seitens Tierheim)

A
  • Beim Empfang der Neulinge keine anderen Hunde im Raum
  • Freundlich und Ruhe ausstrahlen
  • Hund möglichst rasch beschäftigen mit Abschnuppern des Auslaufs oder Integration in Gruppe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Benenne die Faktoren welche dem Hund die Eingliederung im Tierheim erleichtern.

A
  • Zuerst Gehege alleine erkunden
  • Erste Begegnung mit Hunden in grosszügigem Aussengehege
  • Alternativ Neuankömmling die anderen Hunde zuerst durch Zaun beobachten lassen
  • Zuerst selbstsichersten friedliebendsten Hund der Gruppe dazu lassen
  • Andere Hunde folgen nacheinander
  • Stets Beaufsichtigt
  • An lockerer Leine behalten bis Interesse der anderen Hunde abklingt
  • Genügend Ruhephasen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Auf was ist zu achten wenn Hunde miteinander “spielen”? Was ist die Empfehlung zum Spielen?

A
  • Spiel oder Testverhalten?
  • Könnte es in Rauferei kippen? -> Fehlendes
    Spielgesicht, fehlender Rollentausch
  • Hunde welche sich noch fremd sind nutzen das Spiel
    um sich besser kennen zu lernen, Spiellaune
    versiegt, wenn die Fronten geklärt sind
  • Wildes, rüppelhaftes Spiel zwischen Jungrüden meist
    Testverhalten
  • I.d.R. können nur zwei Spielen (Gefahr Gruppenhatz
    oder Mobbing)
  • Andere Hunde können sich gestört fühlen
  • Kontrollfreaks wollen gerne splitten/Ruhe schaffen
    Empfehlung:
    2 geeignete Spielpartner für Spielsequenz von Gruppe separieren in anderes Kompartiment- Spiel überwachen, bei Bedarf abbrechen (Übermüdung, Streit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Faktoren erhöhen das Risiko einer Eskalation?

A
  • Einzelne Unruhestifter
  • Spannung zwischen einzelnen Hunden
  • Räumliche Engpässe bei hoher Erwartungshaltung
  • Hunde die Aufsichtsperson für sich beanspruchen
  • Anwesenheit läufiger Hündinnen
  • Ungleiches Geschlechtsverhältnis
  • Spiel unter einzelnen Hunden
  • Aufsichtsperson ist unaufmerksam, bevorzugt einzelne Hunde
  • Laute Geräusche, Wetter, Mondphasen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie lässt sich das Risiko einer Eskalation unter Hunden vorbeugen?

A
  • Hunde gut beobachten und bei kritische
    Verhalten bereits im Ansatz intervenieren
  • Einen oder beide Kontrahenten wegsperren
  • Hunde auf andere Gruppen verteilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist beim Einschätzen einer Rauferei wichtig?

A
  • Streit mit viel Lärm verbunden oder lautlos und erbittert gekämpft? (noch im gehemmten Bereich oder Ernstkampf mit Verletzungs-Tötungsabsicht?)
  • 2 Tiere am streiten oder mischen andere mit?
  • Sind sich Kontahenten gewachsen oder grosser körperlicher unterschied?
  • Was für Hunde sind am Streit beteiligt?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Unterschied zwischen einer offenen Gruppe und einer geschlossenen Gruppe?

A

offen: Wechselnde Zusammensetzung
geschlossen: Konstante Zusammensetzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Dynamische Veränderungen im Gruppengefüge erkennen und Beispiele dazu nennen

A
  • Paarhaltung (Rüde&Hündin) geringste Spannung
  • Gleichgeschechtliche Gruppen mehr Spannung
  • Höchste Spannung in 3-Gruppen
  • Ersthunde tun sich i.d.R. schwer mit Rudelzuwachs
  • Je mehr Hunde desto weniger Zeit für einzelne
  • Je grösser Gruppe, umso mehr Konkurrenz &
    Ressourcen, Status und Gefahr von Mobbing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie führt man eine Gruppe von Hunden verantwortungsvoll?

A
  • Konzentriert bei der Sache sein
  • Aktivitäten der Hunde unter Kontrolle halten
  • Auf Signale der Hunde untereinander achten
  • Umfeld nach Auslösern abscannen (Jogger, Velo,
    Hunde)
  • Freilauf gewähren wenn: gutes Gehorsam, Überschaubares Gelände, Dynamik Rudel im Freilauf beachten
  • Besser mit kleiner Gruppe Gassi gehen
  • Jagdlich interessierte Hunde nicht frei lassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie führt man eine Gruppe von Hunden verantwortungsvoll bei Hundebegegnungen?

A
  • Unfreundliches Verhalten möglich dann keinen Kontakt bei Begegnungen
  • Wenn freundlich dann können Sie gestaffelt frei gelassen werden
  • Fremder Hund während Rudel an der Leine ist dann alle Hunde in ein Sitz-Platz beordnen und anderen Hund abfangen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie führt man eine Gruppe von Hunden verantwortungsvoll bei Menschenbegegnungen? Jogger, Spaziergänger, Mütter mit Kindern etc.

A
  • Hund auf abgewandter Seite bei sich behalten
  • Bei Mehreren Hunden Spaziergelände und Zeiten so wählen dass wir nur kleine Zahl von Passanten treffen
17
Q

Wie haltet man eine Gruppe von Hunden tiergerecht?

A
  • Bedürnisse jedes Einzelnen müssen gedeckt sein
  • Sozialkontakt mit Mensch und Hund
  • Individualdistanz (räumliche Nähe/Körperkontakt
  • Bewegungs- und Ruhebedürfnis
  • Spielfreude und Abenteuerbereitschaft
  • Ausprägung Jagd- und Territorialverhalten
  • Wie besitzergreifend
  • Kontrollzwang wie gross

Wenn Gruppenkonstellantion mit Artgenossen nicht gut ist kann dieser deutlich an Lebensqualität verlieren

18
Q

Eine Gruppe von Hunden sicher unterbringen im Haus und im Auto

A

Bei zuverlässiger Verträglichkeit der Gruppe bei Abwesenheit oder über Nacht frei in Verfügung gestellten Räumlichkeiten bewegen
Bei Spannung oder wenn schlecht zur Ruhe kommen:
- Aufteilen in verträgliche Untergruppen in verschiedene Räumlichkeiten
- Indoor Zwinger
- Während Ruhephasen untertags, in Hundeboxen oder Anbindevorrichtungen (Nur in Anwesenheit Betreuers!)
- Im Auto in einzelne fachmännisch befestigten Transportboxen
- Bei Brustgeschirr und Sicherheitsgurt sollen sich Hunde gegenseitig nicht berühren können