Praktische Aspekte des Tierschutzes in Hundefragen Flashcards

1
Q

Nenne die tierschutzrechtlichen Mindestanforderung an die Haltung von Hunden

A
  • täglich Auslauf im Freien
  • täglich ausreichender Sozialkontakt
  • Rückzugsmöglichkeiten
  • erhöhter Liegeplatz
  • regelmässige Versorgung mit ausreichendem und geeignetem Futter und Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die verschiedenen Haltungsformen für Hunde

A

Detailliert geregelt:
- Anbindehaltung (nicht generell verboten)
- Boxenhaltung (Innenräume, Hundezimmer)
- Zwingerhaltung (Aussenbereich)

Nicht detailliert geregelt:
- Wohnungshaltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lauten die gesetzlichen Vorschriften bei der Anbindehaltung?

A
  • mindestens 20 Quadratmeter
  • kein Zughalsband (ohne Stopp, Würgehalsband)
  • geschützte Unterkunft
  • Liegeplatz
  • geeignetes Liegematerial in der Unterkunft
  • Laufkette
  • täglich 5 Stunden freie Bewegung bei Tageslicht
  • Zugang zu Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Zwinger?

A

Zwinger sind Gehege im Freien mit einer Unterkunft oder einem stets zugänglichen zusätzlichen Bereich in einem Gebäude.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Boxe?

A

Boxen sind Gehege in einem Raum (auch: Hundezimmer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Voraussetzung bei Zwinger- oder Boxenhaltung?

A
  • Unterkunft (Witterungsschutz)
  • Liegeplatz
  • geeignetes Liegematerial
  • erhöhte Liegefläche
  • Rückzugsmöglichkeit
  • täglich Auslauf ausserhalb Zwinger/Boxe
  • Sichtschutz/Sichtblenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bei Zwinger- oder Boxenhaltung länger als 3 Monate gelten welche Vorschriften?

A
  • Sicht-, Hör- und Geruchkontakt zu einem anderen Hund in angrenzendem Gehege

Oder:
- tagsüber während mind. 5 Stunden ausserhalb des Geheges Kontakt mit Menschen oder mit anderen Hunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Hilfsmittel sind ausdrücklich verboten?

A
  • Strafschüsse
  • Zughalsband ohne Stopp
  • Stachelhalsbänder
  • andere Führhilfen mit nach innen vorstehenden Elementen
  • übermässige Härte (z.B. Schlagen mit harten Gegenständen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne einige Geräte, deren Verwendung verboten ist

A

Geräte, die:
- elektrisieren
- sehr unangenehme akustische Signale aussenden
- mittels chemischer Stoffe wirken

Mittel zur Verhinderung von Laut- und Schmerzensäusserungen

Bellstop-Halsbänder mit Wasser oder Druckluft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly