Kapitel trois Flashcards
(4 cards)
3.1 Die Länge der C-N-Bindung in einer Peptidbindung liegt zwischen dem Wert für eine Einfachbindung und dem Wert für eine Doppelbindung. Erklären Sie diesen Befund.
Durch den partiellen Doppelbindungscharakter (Mesomeriestabilisierung der Peptidbindung) ist die
C-N-Bindung der Peptidbindung 0,132 nm lang.
Sie ist kürzer als eine normale C-N-Einfachbindung (Bindungslänge: C-N 1,47 Å) und länger als eine C-N Doppelbindung (C=N 1,25 Å)
3.2 Warum kann Glycin in den nicht erlaubten Regionen des Ramachandran-Diagramms vorkommen?
Glycin ist (die einzige) AS ohne Cβ-Atom - sterisch weniger eingeschränkt (R = H)
3.2 Es gibt zwei mögliche Dipeptide, aus je einem Rest Asparagin und Serin. Zeichnen Sie die Strukturen. Schreiben Sie den Namen der Peptide im Drei- und im Einbuchstaben-Code auf.
Zeichnung siehe PPC3, Asn-Ser, Ser-Asn, NS (steht nicht für Natursekt), SN
- 4 Welche Substanz ist ein Tripeptid?
a. Valinomycin
b. Glutathion
c. Amanitin
d. Mellitin
b natürlich, du Trottel!