L5 Flashcards
(75 cards)
Was ist eine Arzneistoffwechselwirkung?
Eine Veränderung der Aktivität, Verfügbarkeit oder des Effektes eines Arzneistoffs durch die gleichzeitige Gabe eines anderen Arzneistoffs.
Welche zwei Arten von Arzneistoffwechselwirkungen werden unterschieden?
Pharmakodynamische und pharmakokinetische Wechselwirkungen.
Was sind pharmakokinetische Wechselwirkungen?
Interaktionen, die zu Änderungen der Konzentrations-Zeit-Profile der gleichzeitig verabreichten Arzneistoffe führen.
Welche Ebenen der Pharmakokinetik können bei pharmakokinetischen Wechselwirkungen betroffen sein?
Alle Ebenen (L-ADME) der Pharmakokinetik.
Welche Faktor spielen eine grosse Rolle bei pharmakokinetischen Wechselwirkungen?
chemische Struktur und Bindungsverhalten (behvaviour)
Was sind pharmakodynamische Wechselwirkungen?
Wechselwirkungen, die zu Wirkungsveränderungen der Begleitsubstanz OHNE Veränderung der Konzentration führen.
Wie können pharmakodynamische Wechselwirkungen sein?
Sie können synergistisch oder antagonistisch sein.
was sind die 2 arten von antagonistisch wechselwirkungen?
Kompetitive und Funktionellen Antagonismus
Was ist der Unterschied zwischen kompetitivem und funktionellem Antagonismus?
Kompetitiver Antagonismus betrifft die Bindung an den Rezeptor, während funktioneller Antagonismus unterschiedliche Mechanismen nutzt.
Was sind die Mechanismen, die zu Arzneistoffinteraktionen führen können?
direkt - komplexbildung
indirekt - einfluss auf die transkription von enzymen/transporters
indirekt - kompetitive/inhibition
Nennen Sie ein Beispiel für eine direkte-intermolekulare Interaktion.
Die Wechselwirkung zwischen Ciprofloxacin und Milchprodukten.
Die Wechselwirkung zwischen Ciprofloxacin und Milchprodukten.
Was passiert bei der Wechselwirkung von Ciprofloxacin mit Milchprodukten?
Komplexbildung mit Polyvalente Kationen (von Calcium/Eisen/Aluminium)
Es kommt zu einer verzögerten Absorption (INC T1/2) und einer reduzierten oralen Bioverfügbarkeit. (DEC Cmax / AUC)
Unterschied zwischen verzogerte absorption und verminderte absorption
beider haben dec Cmax
however, verzogerte would have gleich AUC as og.
verminderte has smaller AUC
Was bewirkt Cholestyramin im Körper?
Es bindet Gallensäuren im Intestinum und verhindert deren Reabsorption. Sie reduzieren die verfügbare Menge gelöster Substanz und verhindern die intestinale Resorption.#
Inc syntehsis of Gallensauren
Wie wirkt medizinische Kohle im Körper?
Sie bindet organische und anorganische Stoffe und verhindert deren Absorption in den Blutkreislauf.
Wie kann medizinische Kohle mit Medikamenten interagieren?
Medizinische Kohle kann theoretisch mit jedem Medikament interagieren.
Wie kann die bindende Eigenschaft von medizinischer Kohle / Cholestyramin genutzt werden?
Sie kann bei Intoxikationen genutzt werden.
Was sind die Auswirkungen von Komplexbildung auf die Arzneistoffabsorption?
Reduzierte Absorption (Ausmaß und Rate)
Verzögerte (AUC same) und verminderte (Lower AUC) maximale Plasmakonzentration
Abnahme der systemischen Exposition und oralen Bioverfügbarkeit
Was sind die Hauptpunkte zur Wechselwirkung durch Komplexbildung?
Direkte intermolekulare Interaktionen im Darm reduzieren die verfügbare Menge gelöster Substanz.
Unlösliche Komplexe im Interstitium reduzieren die Absorption und die Absorptionsrate.
Dies führt zu einer Verzögerung und Abnahme der maximalen Plasmakonzentration.
Klinical Case: Welche Medikamente erhielt der Patient nach der Transplantation?
Ciclosporin, Azathioprin und Kortikosteroide.
Was begann der Patient drei Wochen vor der erneuten Aufnahme zu nehmen?
Johanniskraut in einer Dosis von 3 x 300 mg/Tag.
Welche Symptome hatte der Patient bei der Aufnahme?
Unspezifische Müdigkeit.
Was sind die Hauptmerkmale des Metabolismus von Ciclosporin A?
Substrat des Effluxtransporters P-Glykoprotein (ABCB1/MDR1)
Substrat des metabolisierenden Enzyms CYP3A4
Beider limitiert die Menge des aktiven Arzneistoffs im Organismus
Was ist die klassische Enzyminduktion?
Eine Modulation der Enzymaktivität auf der Ebene der Transkription. (at the transcriptional level)