Mib 3 Flashcards

(100 cards)

1
Q

Bakteriozid

A

Bakterien abtötend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bakterien abtötend

A

Bakteriozid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Capsid

A

Wie eine Kapsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie eine Kapsel

A

Capsid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Formaldehyd

A

Desinfektionsmittel CH2O, reaktionsfreudig, polymerisierend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Desinfektionsmittel CH2O, reaktionsfreudig, polymerisierend

A

Formaldehyd

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Myosin

A

Muskel-Eiweiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Muskel-Eiweiß

A

Myosin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Peptidoglykan

A

Mureinsacculus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mureinsacculus

A

Peptidoglykan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

subterminal

A

Vor dem Ende stehend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vor dem Ende stehend

A

subterminal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Translokase

A

Proteine oder Proteinkomplexe die je nach spezifität den Durchtritt
158
von Molekülen zwischen 2 Zellteilen erlauben (z.B.: Cytosol und
Mitochondrien) = Transportprotein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Proteine oder Proteinkomplexe die je nach spezifität den Durchtritt
158
von Molekülen zwischen 2 Zellteilen erlauben (z.B.: Cytosol und
Mitochondrien) = Transportprotein.

A

Translokase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Autoklav

A

Druckbehälter zum Hitzesterilisieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Druckbehälter zum Hitzesterilisieren

A

Autoklav

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Aero

A

Luft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Luft

A

Aero

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Bakteriozid

A

Bakterien abtötend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Bakterien abtötend

A

Bakteriozid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Bakteriolytisch

A

Bakterien auflösen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Bakterien auflösen

A

Bakteriolytisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Mot-Protein

A

Mot = Motillity, Beweglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Mot = Motillity, Beweglichkeit

A

Mot-Protein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Periplasma
Ringplasma – peri = umgebend
26
Ringplasma – peri = umgebend
Periplasma
27
Sub
unter
28
unter
Sub
29
Translokation
Chromosomenmutation bei der Chromosomenabschnitte an eine andere Position innerhalb des Chromosomenbands verlagert wurden! Im Extremfall kann sich an ein ganzes Chromosom ein anderes anlagern.
30
Chromosomenmutation bei der Chromosomenabschnitte an eine andere Position innerhalb des Chromosomenbands verlagert wurden! Im Extremfall kann sich an ein ganzes Chromosom ein anderes anlagern.
Translokation
31
Auto - reduplikativ
Selbst – Verdoppelnd
32
Selbst – Verdoppelnd
Auto - reduplikativ
33
monotrich
Einfach begeißelt
34
Einfach begeißelt
monotrich
35
Permeabilität
Durchlässigkeit
36
Durchlässigkeit
Permeabilität
37
Septum
Membran, die eine Öffnung haben kann (nicht durchlässig
38
Membran, die eine Öffnung haben kann (nicht durchlässig
Septum
39
Toxin
Gift
40
Gift
Toxin
41
Taxis
Gezielte Bewegung
42
Gezielte Bewegung
Taxis
43
terminal
Endig, endstehend
44
Endig, endstehend
terminal
45
Transduktion
Gentransfer zwischen Bakterien durch Viren
46
Gentransfer zwischen Bakterien durch Viren
Transduktion
47
Transformation
Nicht virale Übertragung von freier DNA in kompetente | Bakterienzellen
48
Nicht virale Übertragung von freier DANN in kompetente | Bakterienzellen
Transformation
49
amöboid-beweglich
Beschreibt eine Kriechbewegung (Steuerung über chemische | Lockstoffe
50
Beschreibt eine Kriechbewegung (Steuerung über chemische | Lockstoffe
amöboid-beweglich
51
Alkalinität
Basizität
52
Basizität
Alkalinität
53
methylieren
Methylgruppe anhängen
54
Methylgruppe anhängen
methylieren
55
Magnetosom
Magnetisches Organ
56
Magnetisches Organ
Magnetosom
57
Mikroelement
Elemente in kleinen Mengen vorhanden
58
Elemente in kleinen Mengen vorhanden
Mikroelement
59
Makroelement
C,N,P,K (klassische Makroelemente)
60
C,N,P,K (klassische Makroelemente)
Makroelement
61
microaerophil
Weniger Sauerstoff als in der Luft vorhanden nötig
62
Weniger Sauerstoff als in der Luft vorhanden nötig
microaerophil
63
Meso
mittel
64
mittel
Meso
65
Minimale | Hemmkonzentration
Ab welcher Konzentration wirkt ein z.B.:Antibiotika
66
Ab welcher Konzentration wirkt ein z.B.:Antibiotika
Minimale | Hemmkonzentration
67
protonenmotorische Kraft
Durch die innere Mitochondrienmembran wird im Verlauf der Zellatmung ein transmembraner Protongradient erzeugt, dieser wird zur Synthese von ATP eingesetzt
68
Durch die innere Mitochondrienmembran wird im Verlauf der Zellatmung ein transmembraner Protongradient erzeugt, dieser wird zur Synthese von ATP eingesetzt
protonenmotorische Kraft
69
Pharmakokinetik
Wirksamkeit, Wirkdauer (Antibiotika~8h), Aufnahmefähigkeit im Körper
70
Wirksamkeit, Wirkdauer (Antibiotika~8h), Aufnahmefähigkeit im Körper
Pharmakokinetik
71
Persistent
Bezeichnet die Eigenschaft von Stoffen unverändert durch physikalische, chemische und biologische Prozesse in der Umwelt zu verbleiben. (langlebige organische Schadstoffe!!!) (z.B.:Chlorverbindungen)
72
Bezeichnet die Eigenschaft von Stoffen unverändert durch physikalische, chemische und biologische Prozesse in der Umwelt zu verbleiben. (langlebige organische Schadstoffe!!!) (z.B.:Chlorverbindungen)
Persistent
73
Protozoen - | Krankheiten
z.B: Amöbenruhr, Malaria,…
74
z.B: Amöbenruhr, Malaria,…
Protozoen - | Krankheiten
75
Proteolytisch
Enzymatische Hydrolyse von Proteinen durch Peptidasen. Kann | Interzellulär oder extrazellulär (im Magen Darm Pankreas) ablaufen.
76
Enzymatische Hydrolyse von Proteinen durch Peptidasen. Kann | Interzellulär oder extrazellulär (im Magen Darm Pankreas) ablaufen.
Proteolytisch
77
Pepsin (Pepton)
Enzym im Magen (Aminosäurelösung)
78
Enzym im Magen (Aminosäurelösung)
Pepsin (Pepton)
79
Pasteurisation
Teilabtötung bei Temperaturen zwischen 60 und 90 °C
80
Teilabtötung bei Temperaturen zwischen 60 und 90 °C
Pasteurisation
81
psychrotroph
Ernährt sich in der Kälte
82
Ernährt sich in der Kälte
psychrotroph
83
psychrophil
Kälte liebend
84
Kälte liebend
psychrophil
85
Plaque
Belag
86
Belag
Plaque
87
spirochäten
Spezielle bakterielle Wuchsform, gedreht, schraubenartig
88
Spezielle bakterielle Wuchsform, gedreht, schraubenartig
spirochäten
89
Sterilisation
Eher physikalische/Hitze Abtötung
90
Eher physikalische/Hitze Abtötung
Sterilisation
91
Transpeptidierung
Von einer Transpeptidphase bewirkte mikrobielle Einbau von NAceytlglucosamin-N-acetyl muraminkomplexe in die Zellwand
92
Von einer Transpeptidphase bewirkte mikrobielle Einbau von NAceytlglucosamin-N-acetyl muraminkomplexe in die Zellwand
Transpeptidierung
93
Thomakammer
Trum zum Bakterien zählen (dient der lichtmykroskopischen Zählung kleiner Lebewesen, mit einem Rastermuster
94
Trum zum Bakterien zählen (dient der lichtmykroskopischen Zählung kleiner Lebewesen, mit einem Rastermuster
Thomakammer
95
Troph
Ernährung
96
Ernährung
Troph
97
thermophil
Hitzeliebend
98
Hitzeliebend
thermophil
99
anoxisch
Sauerstoff kommt nicht aus der Luft, sondern aus NO3, PO4
100
Sauerstoff kommt nicht aus der Luft, sondern aus NO3, PO4
anoxisch