Nominalisierung und Verbalisierung Flashcards

(16 cards)

1
Q

(Definition) Was bedeutet Nominalisierung?

A

Nominalisierung bedeutet, einen Satz so umzuformen, dass ein Verb durch ein Nomen ersetzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet Verbalisierung?

A

Verbalisierung bedeutet, eine Nominalkonstruktion in einen Satz mit einem Verb umzuwandeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

(Regel) Welche Wörter werden für Temporalsätze in der Verbalform verwendet?

A

‘Seitdem’, ‘nachdem’, ‘als’, ‘bis’, ‘bevor’, ‘während’.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

(Regel) Welche Wörter werden für Kausalsätze in der Verbalform verwendet?

A

‘Weil’, ‘da’.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

(Regel) Welche Wörter werden für Modalsätze in der Verbalform verwendet?

A

‘indem’, ‘dadurch, dass’.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Seit der Entdeckung der Steinkohle hat das Ruhrgebiet eine rasante Entwicklung genommen.’ in die Verbalform umwandeln?

A

Seitdem die Steinkohle entdeckt wurde, hat das Ruhrgebiet eine rasante Entwicklung genommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Nach dem Ende des Krieges stieg die Bevölkerungszahl bis 1950 rasch an.’ in die Verbalform umwandeln?

A

Nachdem der Krieg beendet worden war, stieg die Bevölkerungszahl bis 1950 rasch an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Die Kohle spielte beim wirtschaftlichen Wiederaufbau der Bundesrepublik eine entscheidende Rolle.’ in die Verbalform umwandeln?

A

Die Kohle spielte eine entscheidende Rolle, als die Bundesrepublik wirtschaftlich wieder aufgebaut wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Bis zum Beginn des wirtschaftlichen Abschwungs vergingen nur wenige Jahre.’ in die Verbalform umwandeln?

A

Bis der wirtschaftliche Abschwung begann, vergingen nur wenige Jahre.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Wegen der starken Konkurrenz müssen die Unternehmenskosten möglichst niedrig gehalten werden.’ in die Verbalform umwandeln?

A

Weil/Da die Konkurrenz stark ist, müssen die Unternehmenskosten möglichst niedrig gehalten werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Durch die Verlegung von Produktionsstätten ins Ausland profitieren Unternehmen von besseren Standortbedingungen und Steuervorteilen.’ in die Verbalform umwandeln?

A

Unternehmen profitieren von besseren Standortbedingungen und Steuervorteilen, indem sie Produktionsstätten ins Ausland verlegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

(Englisch → Deutsch) Since coal was discovered, the Ruhr area has experienced rapid development.

A

Seitdem die Kohle entdeckt wurde, hat das Ruhrgebiet eine rasante Entwicklung genommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

(Englisch → Deutsch) After the war ended, the population increased rapidly until 1950.

A

Nachdem der Krieg beendet worden war, stieg die Bevölkerungszahl bis 1950 rasch an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

(Englisch → Deutsch) Because the competition is strong, business costs must be kept as low as possible.

A

Weil die Konkurrenz stark ist, müssen die Unternehmenskosten möglichst niedrig gehalten werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

(Meta-Frage) Warum werden Sätze oft nominalisiert?

A

Nominalisierungen machen Texte oft kompakter und formeller.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

(Meta-Frage) Was ist der Vorteil der Verbalisierung gegenüber der Nominalisierung?

A

Verbalisierungen klingen dynamischer und machen die Handlung eines Satzes klarer.