Subjekt- und Objektsätze Flashcards

(15 cards)

1
Q

(Definition) Was sind Subjekt- und Objektsätze?

A

Subjekt- und Objektsätze sind dass-Sätze, die als Subjekt oder Objekt eines Satzes fungieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

(Regel) Wann kann man einen dass-Satz durch einen Infinitivsatz ersetzen?

A

Wenn das Subjekt des Nebensatzes mit einer Ergänzung im Hauptsatz identisch ist oder wenn es ‘man’ ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

(Regel) Wann muss man den dass-Satz ins Passiv setzen, um einen Infinitivsatz zu bilden?

A

Wenn der dass-Satz ein Passiv ausdrückt, kann der Infinitivsatz mit ‘zu’ im Passiv gebildet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Im Gespräch ist die Angabe erfundener Erklärungen nicht ratsam.’ in einen dass-Satz umformen?

A

Im Gespräch ist es nicht ratsam, dass man erfundene Erklärungen angibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Im Gespräch ist es nicht ratsam, dass man erfundene Erklärungen angibt.’ in einen Infinitivsatz umformen?

A

Im Gespräch ist es nicht ratsam, erfundene Erklärungen anzugeben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Viele Bewerber fürchten die Kritik des Personalchefs an ihrem bunten Lebenslauf.’ in einen dass-Satz umformen?

A

Viele Bewerber fürchten, dass der Personalchef ihren bunten Lebenslauf kritisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Viele Bewerber fürchten, dass der Personalchef ihren bunten Lebenslauf kritisiert.’ in einen Passivsatz umformen?

A

Viele Bewerber fürchten, dass sie vom Personalchef für ihren bunten Lebenslauf kritisiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

(Beispiel) Wie kann man ‘Viele Bewerber fürchten, dass sie vom Personalchef für ihren bunten Lebenslauf kritisiert werden.’ in einen Infinitivsatz umformen?

A

Viele Bewerber fürchten, vom Personalchef für ihren bunten Lebenslauf kritisiert zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

(Englisch → Deutsch) They fear that the boss will criticize their colorful resume.

A

Sie fürchten, dass der Personalchef ihren bunten Lebenslauf kritisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

(Englisch → Deutsch) They fear being criticized by the boss for their colorful resume.

A

Sie fürchten, vom Personalchef für ihren bunten Lebenslauf kritisiert zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

(Englisch → Deutsch) Giving false explanations is not advisable.

A

Die Angabe erfundener Erklärungen ist nicht ratsam.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

(Englisch → Deutsch) It is not advisable that one gives false explanations.

A

Es ist nicht ratsam, dass man erfundene Erklärungen angibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

(Meta-Frage) Warum kann man oft Infinitivsätze statt dass-Sätze verwenden?

A

Infinitivsätze sind oft kürzer und stilistisch eleganter als dass-Sätze.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

(Meta-Frage) Wann ist ein Subjektsatz notwendig?

A

Ein Subjektsatz ist notwendig, wenn das Subjekt kein einzelnes Wort, sondern eine gesamte Aussage ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

(Meta-Frage) Warum wird manchmal das Passiv verwendet, wenn man einen Infinitivsatz bildet?

A

Das Passiv wird verwendet, wenn die handelnde Person unwichtig oder unbekannt ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly