Weiterführende Nebensätze Flashcards
(18 cards)
(Definition) Was sind weiterführende Nebensätze?
Weiterführende Nebensätze beziehen sich auf die Gesamtaussage des Hauptsatzes und kommentieren oder ergänzen sie.
(Regel) Welche Wörter leiten weiterführende Nebensätze ein?
‘was’,
‘wo(r) + Präposition’ oder
‘weshalb/weswegen’.
(Regel) Wo stehen weiterführende Nebensätze im Satz?
Immer nach dem Hauptsatz.
‘Das Gehirn kann nicht gleichzeitig wahrnehmen und reagieren, ___ viele Studien informieren.’
worüber
‘Durch Multitasking wird viel Zeit verschwendet, ___ man es vermeiden sollte.’
weswegen
(Englisch → Deutsch) He always forgets appointments, which is something I don’t understand.
‘Er vergisst immer Termine, was ich nicht verstehen kann.’
(Meta-Frage) Warum benutzt man weiterführende Nebensätze?
Man benutzt sie, um eine Aussage zu kommentieren oder weiterzuführen.
(Meta-Frage) Wodurch unterscheiden sich weiterführende Nebensätze von normalen Relativsätzen?
Normale Relativsätze beziehen sich auf ein einzelnes Nomen, weiterführende Nebensätze auf die gesamte Aussage.
(Meta-Frage) Kann ein weiterführender Nebensatz allein stehen? Warum oder warum nicht?
Nein, sie brauchen immer einen Hauptsatz als Bezugspunkt.
Alternatives?:
Meine Mama kommt. Das freut mich.
Meine Mama kommt, was mich freut.
Meine Mama kommt, worüber ich mich freue.
That’s why I’m staying at home.
Which is why I’m staying at home.
Deshalb BLEIBE ich zu Hause.
Weshalb ich zu Hause BLEIBE.
(6) bezieht sich auf den ganzen Satz.
- nichts
- vieles
- alles
- manches
- weniges
- etwas
There’s nothing I’m looking forward to.
Es gibt nichts, worauf ich mich freue.
There are lots of things I do at the weekend.
Es gibt vieles, was ich am Wochenende mache.
What you are saying is wrong.
Das, was du sagst, ist falsch.
That’s the nicest thing anyone has ever said to me.
Das ist das Schönste, was ein Mann je zu mir gesagt hat.
damit -> _
daran -> _
das -> _
deshalb -> _
damit -> womit
daran -> woran
das -> was
deshalb -> weshalb/weswegen
Note: When it becomes w…, the verb is moved to the end!
For example:
“Mein Kollege ist immer im Stress. Das kann ich nicht verstehen.”
->
“Mein Kollege ist immer im Stress, was ich nicht verstehen kann.”
damit -> womit
daran -> woran
das -> was
deshalb -> weshalb/weswegen
Note: When it becomes w…, the verb is __!
For example:
“Mein Kollege ist immer im Stress. Das kann ich nicht verstehen.”
->
__
moved to the end;
“Mein Kollege ist immer im Stress, was ich nicht verstehen kann.”