S2W1 spiky Welt Flashcards
(55 cards)
Beispiel spiky/flat World
RUS Oligarchen mit Handel & Lagerung von Vermögen in der CH, Rohstoffhandelsektor mit Wachstumsinsel für den Profit
Schweiz als spiky World?
weltweit wichtig für Transithandel mit Rohstoffen, Standorte Zug & Genf
Rohstoffe bei Transithandel
- häufig aus “Entwicklungsländern”, polit. instabil
- Preise nach Jahrtausendwende dramat. gestiegen
- Rohstoffe machen 1/4 von gesam. Welthandelvolumen aus
- Parallelwirtschaft in CH (illegale Tätigkeiten)
grösste Unternehmen CH & LCHT
Trafigura: Erdöl(produkte), erneuerbare Energien, Erze
Glencore Int: Bergbau, Menschen & Umweltrechtsverletzungen
Vitol: Mineralölhandel
Cargill Int: Rohstoffhandel
Mercuria E. Trad: Handel mit Emissionsrechten
Gunvor: Mineralölhandel
weitere Firmen in CH tätig
Nord Stream, Wintershall, Rothfos & Taloca: Kaffeeproduktion Starbucks
wichtige Handelsplätze für Transithandel
Amsterdam, Rotterdam, Houston, Chicago, Hong Kong, London, Zug, Genf
Zunahme CH Transithandel
seit Ende 90er Jahre stark zugenommen, Rohstoffhandel 2010 3% von BIP, dennoch beschäftigungsarm
Beschäftigungen bei Rohstoffhandel/Transithandel
Waren kommen nie auf CH (Bsp) Boden, werden nur verschoben
Spezialisierung auf Logisitk, Versicherung der Rohstoffen
Studien zu Transithandel?
viele Firmen in Privatbesitz, Verschweigen von Informationen, wenig Material vorhanden, meiste Handelsfirmen nicht börsenkotiert, beruht stark auf Vertrauen & Beziehungen
Marktanteile Genfer Rohstoffhändler
Erdöl: 35%
Getreide/Ölsaaten: 35%
Kaffee: 50%
Zucker: 50%
Rohstoffhandel & Tourismus Abb.
seit Anfang 2000er starker Anstieg Einnahmen aus Transithandel & BIP Anteil Transithandel
ca. 2009 hat Transithandel Einnahmen/BIP Anteil aus Fremdenverkehr & Finanzdiensten der Banken übertroffen
2011 BIP Anteil Transit 3.5%, andere 2.5%
Genf & Zug Bedeutung Abb.
Anzahl Transitunternehmen nach Kantonen, Zug/Genf am meisten, nebst Waadt, Zürich
(2011)
2 Zentren von glob. Rohstoffhandel
Rohstoffhandel Zentrum Genf
- neben Genf wichtigster Handelsplatz für Erdöl/-produkte
- auch Agrarhandel
- jährlicher 2,1 Mrd. Gewinn der Branche
- 2’700 Arbeitsplätze
- Ausprägung als Cluster
Cluster Organisation
nicht nur einzelne Firma sondern ganzes Ökosystem um Firma herum hilft bei Profit/profitiert, Finanzierung, Beratung, Treuhänder, Speditions & Sicherheitsfirmen, Marketing
Rohstoffhandel Zentrum Zug
- steuerliche Privilegierung von Holdings seit 1924, Ausbau Regelungen 1930
- Nähe zu Zürich
- Empfehlung Standort Zug durch Zürcher Wirtschaftsanwälten & Banken in 50/60er Jahren
- Verflechtung Politik & Wirtschaft
- erste Rohstoffhändler mit Philipp Brother 1956
Standort Zug Steckbrief
- historischer Agrarkanton
- rapide Bevölkerungsentwicklung, 1950 50’00, heute 122’000 aus 124 Nationen
- Entwicklung Firmensitze, 1950 1’000, 2012 30’000
- Faktoren: tiefe Steuern max. 15.4%, USA 40%
- Spezialgesetz 1924/30 Sonderbesteuerung jurist. Personen, enge Verflechtung Politik & Wirtschaft
Zug Implikationen?
Wohnungsnot, erschwinglicher Wohnraum wird immer knapper, Verkehrsaufkommen ZRH - Zug, Imageprobleme
Wachstumsinseln der Weltwirtschaft
aus 4 Komponenten, miteinander verbunden stellen sie Weltwirtschaft dar
- regionaler Wachstumsmotor
- wohlhabendes Hinterland
- Inseln relat. Prosperität
- ausgedehnte Zonen der beginnenden Integration in den kapital. Weltmark
verbundene Wachstumsinseln
wohlhabendes Hinterland umgibt regionaler Wachstumsmotor, Wachstumstmotoren sind miteinander verbunden
Inseln rel. Prosperität sind in ausgedehnten Zonen, Zonen um Wachstumsmotor herum
überall alles bisschen verbunden
globale Fragmentierung Eigenschaften
(Scholz 2002)
von territorialen zu relationalen Machtgefügen
- kleinräumige Fragmentierung von ökon. Entwicklung
- Verstärkung der polit-ökon. Macht einzelner Orte
- wachsende Bedeutung von best. Orten/Wachstumtsinsel
globale Fragmentierung Abb. Komponenten
1-3 Globale Orte (acting global cities/regions)
4-9 Globalisierte Orte (affected/exposed global cities/regions)
ausgegrenzte Restwelt (new periphery)
globale Fragmentierung Abb. Komponenten Nr.
- Kommandozentralen
- Hightech, Produktions, Forschungs, Innovations - Zentren
- fordistische Industriezonen
/\ - Hightech Dienstleistungen
- Auslagerungsindustrie
- Billiglohn, Konsumgüterproduktion
- Rohstoff, Nahrungsmittelerzeugung
- Kinderarbeit, Informeller Sektor
- Freizeit, Tourismus gewerbe
/\
Neuer Süden
Ohmae Flat World Zit.
Today’s global economy is genuinely borderless. Information, capital and innovation flow all over the world at top speed, enabled by technology and fuelled by consumers’ desires for access to the best and least expensive products.
(1995)
Handel überall gleich, alles Wissen teilen
Spiky World Florida Zit.
our world is amazingly spiky. In terms of both sheer economic horsepower and cutting-edge innovation, surprisingly few regions truly matter in today’s global economy. What’s more, the tallest peaks - the cities and regions that drive the world economy - are growing ever higher, while the valleys mostly languish.
(2005)
ganz wenige Regionen die best. Dinge produzieren können