S2W2 Wirtschaft Flashcards
(51 cards)
Bundestagswahlen Deutschland 2025
AfD Zunahme, grosse Teile Ost DE, aber auch in reicheren, innovativen Orten, höheres Einkommen
populistisches Wählerverhalten
Andrés Rodriquez Pose
the revenge of the places that dont matter (and what to do about it)
rust belts/fly over states, Vernachlässigung durch Politk, Fokus des Profits auf 1 Ort oft Stadt, Erfolg durch trickle down Effekt, ignorieren dass Lebens/Umweltbedingungen Einfluss auf Leben/Outlook haben
=> Rache/Präsenz durch Wahlen, extrem Recht/Links
Bsp revenge of places that dont matter
Brexit England/Schottland, USA, FR, Italien, Ungarn, Thailand
Places that don’t matter Kernpunkte
- territor. Ungleichheiten nehmen zu, spiky World
- Narrativ: big cities = winners, Motoren von Erfolg, declining placse = low potential
- Menschen sollen an dyam. Orte ziehen, people based policies, not place based policies
Aussagen Andrés
- Populismus in struggling places
- Grossstädte nicht immer besser, Aglos. garantieren nicht Erfolg/Wachstum, unfair
- Qualität von Institutionen > Grösse
- Psychology of decline, anderes Narrativ
- Places that dont matter matter, haben Potential
- braucht place sensitive policies, Gestaltung der Region mit Umsetzung von Politik
ptdm. “entwickeln” ?
nicht entwickeln sondern unterstützen, Potential noch weiter ausschöpfen, lokale Initiativen fordern, Menschen in Ordnung von Abwandlungen sind aktiv
Urban Gardening Detroit
nach Untergang Automobilind. nur noch Entwicklung in suburbs
Bewirtschaftung von Brachflächen zu Urban Gardening, Communities & Einkommen
“strukturschwach”
Unterwertung der Orte, Existenz von ökonom. Aktivitäten die nicht wahrgenommen werden (können)
Mainstream Ökonomie
Oberfläche der Wirtschaft, Pharmazie, High Tech, öffentlicher Sektor
Diverse Ökonomien
andere Seiten der Wirtschaft, Care Arbeit, freiwillige Arbeit, an Gemeinwohl orientiert
trad. Ordnungsprinzipien: Unternehmen
- wirts/steuerrechtlich erfasste eigenständ. Organisationen
- Freiberufler bis klein. Kapitalgesell. bis MNC (multi national coopoeration)
trad. Ordnungsprinzipien: Betrieb
- einz. Standorte von prod. Unternehmen, Niederlassungen von Dienstleistunternehmen
- Unterscheidung Einbetriebsunt. & Mehrbetriebsunt.
- neue/komplexe Organisformen erschweren Unterscheidung zw. Unternehmen/Betrieb (Holdingsstrukt, Franchise Modelle)
Unterschied Betrieb & Unternehmen
Unternehmen kann mehr. Betriebe haben
Reinhart Bäckerei
weitere trad. Ordnungsprinzipien
Sektoren: Primärer, Sekundärer, Tertiärer
Industrie & Dienstleistungen
vereinfacht die Organisation
Produktionsfaktoren
Boden, Arbeit, Kapital (Sach & Human), relat. Sichtweise auf Ressourcen
Elemente von Produktionsprozess
Inputs => Transformation => Outputs => Inputs
Organisation/Aufbau von Produktionssystem
System 1: Produktion, Regulierung (Koordination), Zirkulation, Distribution (Absatz) alle im Austausch miteinander
System 2: Konsum (Endverbrauch), im Austausch mit System 1
Relevanz von Produktionssystem
globale Wertschöpfungskette, Differenzierung von Raum, untersch. Integration
Akteursgruppen in trad. Ökonomie
- Anbieter/Unternehmen/Betriebe
- Nachfrager/Konsumenten
- Planer/Politiker
Austausch Informationen unter allen
beeinflussen Struktur & Dynamik von Standort/-systemen sowie Raum/-systemen von wirtsch. Aktivitäten
Aufgabe Anbieter/Unternehmen/Betriebe
- Einkommen an Nachfrager/Konsumenten
- Lobbyismus an Planer/Politiker
Aufgabe Nachfrager/Konsumenten
- Arbeitsleistung an Anbieter/Unternehmen/Betrieben
- Wahlen an Planer/Politiker
Aufgabe Planer/Politiker
- Strukturpolitik an Antbieter/Unternehmen/Betriebe
- Werbung an Nachfrager/Konsumenten
trad. Wirtschaft Veränderung
hat immer noch Domimanz, zeigt aber Veränderung mit divers. Schicht, mehr Interesse an nachha. Entiwcklung
Exportbasis Theorie
Regionen wachsem nur dann wenn neues Geld von Aussen durch Export hineinkommt, rezykliert durch Löhne & Ausgaben
Aktivierung von inner. Wirtschaft