Unit 1 Flashcards
(45 cards)
Definition von Psychologie (Alter Begriff)
»Wissenschaft vom Seelenleben« => Introspektion
Definition von Psychologie (Skinner & Watson, 1920)
»wissenschaftliche Untersuchung des beobachtbaren Verhaltens«
=> Weg von Introspektion hin zur Beobachtung
Definition von Psychologie (Heute)
„Wissenschaft vom Verhalten & mentalen Prozessen“.
Gemeindepsychologie
Einfluss & Interaktion der sozialen Umwelt mit Psyche
Positive Psychologie
Wie können Stärken & positive Eigenschaften eines Menschen sein Wohlbefinden fördern?
Wie viele Erwerbstätige Psychologen 2010?
78
Wie viele Erwerbstätige Psychologen 2000?
45
Wie viele Erwerbstätige Psychologen 1960?
2000
International Union of Psychological Science: Wie viele Staaten?
71
Grundlagenforschung
Psychologische Phänomene beschreiben, erklären & theoretisch verstehen
=> Grundlagen menschlichen Erlebens & Verhaltens – unabhängig von konkreter Anwendung.
=> Neue Erkenntnisse gewinnen.
Angewandte Forschung
Psychologisches Wissen nutzen, um konkrete Probleme zu lösen
=> Erkenntnisse aus Grundlagenfächern in praktischen Kontext umsetzen
Psychologische Beratung
Hilfe bei Alltagsproblemen & Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
Klinische Psychologie
Untersuchung, Diagnose & Behandlung psychischer Störungen.
Psychiatrie
Medizinischer Bereich, der psychische Störungen behandelt, inkl. Meds & Psychotherapie
Psychologie: Allgemeine Gesetzmäßigkeiten
Unterschiede zw. Menschen
Unterschiede zw. “Normalität” und Abweichungen (Pathologie)
Wissenschaftliche Methode
Methoden zum Sammeln & Interpretieren objektiver Daten, sodass Fehler minimiert werden & zuverlässige Verallgemeinerungen entstehen.
Verhalten
Aktivität, durch die sich Organismus an Umwelt anpasst (=Beobachtbares Verhalten)
=> Was macht Individuum?
Individuum
Gegenstand psychologischer Untersuchungen
Kognitive Prozesse
Arbeitsweise des menschlichen Geistes
=> Was empfindet/denkt/wünscht sich Individuum?
1879: Wilhelm Wundt
Geräusche-/Tastendruck-Aufgabe:
-> VP drückt Taste bei Geräusch => schnell
-> VP drückt Taste bei bewusster Wahrnehmung von Geräusch => langsam
Erste Psychologische Labor durch Wilhelm Wundt entstanden.
Edward Titchener
Strukturalismus => Introspektion “Selbstbeobachtung innerer Vorgänge”
-> Ziel: innere Empfindungen, Bilder & Gefühle erfassen
-> Kritik: Unzuverlässig. Uneinheitliche Ergebnisse.
=> Keine wissenschaftliche Gültigkeit!
William James
Funktionalismus => Denken & Bewusstsein = Anpassungsprozess (= Überleben)
-> Bewusstsein hilft uns, Vergangenheit zu reflektieren, uns anzupassen & Zukunft zu planen.
Was passiert im Jahr 1890?
Mary Whiten Calkins von William James gegen Unruhe in Lehre aufgenommen
Was geschah mit Mary Whiten Calkins im Jahr 1905?
Erste weibliche Präsident der American Psychological Association (APA)