neue Technologien werden immer schneller angenommen, aber…
…Ressourcen werden langsamer erschlossen!
Und die Weltbevölkerung wächst!
Geschichte:
- 5.000 Jahren vdZ
- religiöse Objekte 4.500 Jahren vdZ
- Goldbergbau 3.500 Jahren vdZ
- internationaler Handel 2.500 Jahren vdZ
- erste Goldmünzen
Eigenschaften:
Gold ist selten = 5 ppb in der Erdkruste
- biegsam, formbar, nicht chemisch reaktiv, Wärme- und Elektrizitätsleiter
Gold = Allergen des Jahres American Contact
- Dermatitis Society (2001) Gold
- Dermatitis kommt hauptsächlich bei Frauen vor
Verwendungen:
- Zahnheilkunde
- Raumfahrttechnik
- Biomedizin
- Fotografie
- Katalysatoren
- Brennstoffzellen
- Nanotechnologie
- Dekoration
Metallisches Gold ist als Lebensmittelzusatzstoff erlaubt
- biegsam, formbar, nicht chemisch reaktiv
Lagerstättentypen:
Lagerstättentypen - Primär:
Lagerstättentypen - Sekundär:
-
Goldrausch:
- 1848 Kalifornien
- 1851 Australien
- 1848 Kalifornien
- 1851 Australien
-
1851 Edward Hargraves:
- Innerhalb einer Woche nach Vorhersage entdeckte Ed Hargraves das Goldvorkommen von Bathurst
-
Holtermann Nugget:
- 1872. Hill End, Australien
- 290 kg
- 1.5 m
-
Bacteria R. metallidurans auf einem Goldnugget:
- Hit or Miss Goldbergwerk, Australien
Mineralogie von Gold
- Gediegen Gold
- Gediegen Gold als Einschluss in Sulfiden
- Gold als chemisches gebundenes Element in Sulfiden
Aufgepasst Fool‘s gold = Idiotengold Katzengold
Abbau:
-
Shinyanga, Tansania:
- Klein-Bergbau verantwortlich für 10-15 % der globalen Goldproduktion
- Klein-Bergbau verantwortlich für 10-15 % der globalen Goldproduktion
-
Kalgoorlie, Westaustralien:
- Groß-Bergbau 85-88 % der Goldproduktion
Moderner Goldbergbau:
- Lihir, Papua Neuguinea
-
Entdeckung:
- 1982
- 21 M Unzen Au
- Größte Au Lagerstätte
- Geologie, Holozän, Stratovulkan
- Heisser Gesteinsuntergrund, Heiße Quellen
Produktion:
Gesamtproduktion:
- 165,000 t
Würfel = 20 x 20 x 20 m
Weltweite Goldförderung der Bergwerke:
Der Fokus in der Exploration ist auf Gold!
Entwicklung der globalen Explorationsbudgets
Produktion:
Goldgewinnung der Zukunft:
- Gold von Asteroiden?
- 600.000 Asteroiden zB Asteroid
- Anteros >$100 Milliarden Gold
- 600.000 Asteroiden zB Asteroid
- Anteros >$100 Milliarden Gold
Goldgewinnung der Zukunft:
Gold aus Klärschlämmen?
- Australien
- Deutschland
- Grossbritannien
- Kanada
- Österreich
- Schweden
USA = Durchschnitt ~1g/t Au
Deutschland’s Klärschlämme:
- 2 Mio t pro Jahr
- 1 g/t Gold
- 2 t Gold pro Jahr = €72 Mio pro Jahr
Goldgewinnung aus Klärschlamm:
-
Toronto 1980: Fehlversuch
-
Melbourne 1990: Abbauberechtigung über Kläranlage
-
Nagano 2009: Goldgewinnung
Gold aus Elektroschrott?
- Handys ~300-350 g/t
- Computer-Platinen ~200-250 g/t
Ist Goldbergbau nachhaltig?
- Der oberste 1 km der kontinentalen Kruste
- @ 5 ppb Au enthält 20.000 Mt Au !
- Abbau @ 3.000 t/a = 6 Millionen Jahre Produktion
Die Teufe von neu entdeckten Lagerstätten nimmt zu!
Neu entdeckte Lagerstätten, Australien