16. Film und Fernsehen - Grammatik Flashcards

1
Q

Relativpronomen im Dativ

A

Im Dativ singular neutral und maskulin -> “dem”
Im Dativ singular feminin -> “der”
Im Dativ plural -> “denen”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Präpositionen + Dat

A

Nach den Präpositionen aus, von, bei, zu, mit, ab, nach und seit steht immer der Dativ.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Der Genitiv

A

Der Genitiv drückt Besitz oder Zugehörigkeit aus. Ein Nomen wird dabei durch ein weiteres Nomen im Genitiv genauer beschrieben. Dieses zweite Nomen nennt man „Genitivattribut“. Es steht hinter dem Nomen, das es ergänzt.

Maskulin:
Die DVD gehört dem Lehrer.
Das ist die DVD des Lehrers.

Feminin:
Die DVD gehört der Lehrerin.
Das ist die DVD der Lehrerin.

Neutral:
Die DVD gehört dem Kind.
Das ist die DVD des Kindes.

Plural:
Die DVD gehört den Kindern.
Das ist die DVD der Kinder.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Le genitif…

A

…exprime la possession ou l’appartenance.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nomen, die auf einem s-Laut (-s, -ß, -z oder -x) enden,…

A

…bilden den Genitiv immer mit der Endung -es.
Ex: Herr Friese ist der Besitzer des Hauses.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verbes avec le datif

A

begegnen: rencontrer
Ex: Wem ist Max in einer Bar begegnet?
Max ist in einer Bar einer Schauspielerin begegnet.

versprechen: promettre
Ex: Wem verspricht Pepe, dass er ihm hilft?
Pepe verspricht seinem Bruder, dass er ihm hilft.

glauben
Ex: Wem glaubt Nico, dass er ihm jetzt helfen will?
Nico glaubt seinem Bruder, dass er ihm jetzt helfen will.

erzählen
Ex: Wem erzählt Nico von dem Praktikum beim Film?
Nico erzählt seiner Tante von dem Praktikum beim Film.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly