3 Flashcards

(8 cards)

1
Q

3.1: Welche Ziele werden mit der Einführung von Gruppenarbeit verfolgt?

1-3

A

Übergeordnete Ziele:

  1. Kostenvorteile für Unternehmen
  2. Motivierte Mitarbeiter
  3. Zufriedene Kunden
Ökonomische Ziele:
• kürzere Durchlaufzeit
• Reduzierte Bestände
• hohe Termintreue
• höhere Flexibilität
• Senkung von Fluktuation

humanitäre Ziele:
• bessere Arbeitsbedingungen
• Erhöhung der Arbeitszufriedenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

3.2: Welche Phase und Aktivitäten umfasst das vorgestellte Vorgehensmodell zur Einführung von Gruppenarbeit?

0-6

A

0: Vorbereitung (Orientierung, Strategie, Machbarkeit)
1: Startphase (Projektplanung, Information)
2: Qualifizierung (Training von FK)
3: Grobkonzeption (Ist-Analyse, Ablauf/ Aufbauorga)
4: Feinkonzeption (Gruppenbildung)
5: Umsetzung (Start der Gruppenarbeit, Aufgabenverteilung in der Gruppe)
6: Evaluation (Feedback, Zielerreichung, Lessons Learned, KVP)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

3.4: Wie kann eine geeignete Projektorganisation aussehen?

A
1. Projektlenkungsauschuss (PLA) 
• oberstes
Entscheidungsgremium
• besteht aus: Projektleiter +
Geschäftsleitung +
Personalabteilung
• hat primär koordinierende
Funktion
2. Projektgruppen
• oberes Management
• Führungskräfte und
Mitarbeiter aus verschiedenen
Bereichen
• Verantwortlich für
Grobkonzeption 
  1. Beteiligungsgruppen
    • Sachbearbeiter
    • Verantwortlich für
    Feinkonzeption
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

3.5: Nennen Sie charakteristische Merkmale einer Lean-Gruppe und einer TAG? Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Gruppenarbeitsformen?

A

Lean:

  • Fließfertigung, Fließband
  • JIT, JIS
  • hohe prozedurale Abhängigkeit zwischen Teams
  • hohes Maß an Standardisierung

Teilautonome Arbeitsgruppe:

  • Boxenfertigung
  • geringe Abhängigkeit zwischen gruppen
  • Selbststeuerung
  • Freiheitsgrade

Unterschied:

  • TAG: eigenverantwortlich gesamtes Produkt erstellen
  • LEAN: nur für einen bestimmten Prozessabschnitt verantwortlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

3.7: Welche Argumente sprechen für eine interne bzw. eine externe Prozessbegleitung?

A
Extern:
\+:
• keine Betriebsblindheit
• höhere Akzeptanz, da neutral
• hohe Professionalität
-:
• keine ständige Präsenz vor Ort
• hohe Kosten
• nach Einführung nicht verfügbar
Intern:
\+:
• ständige Präsenz
• gute Kenntnisse des Unternehmens 
• nachhaltige Umsetzung
-:
• betriebsblind, nicht neutral
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

3.8: Welche Faktoren begünstigen die erfolgreiche Einführung von Gruppenarbeit?

1-7

A

• Commitment und Engagement des oberen Managements
• Berücksichtigung aller Gestaltungsfelder
• Ausreichende Infos über alle Beteiligten
• Qualifizierung aller Gruppenmitglieder
• Bereitstellung ausreichender Kapazitäten
und Ressourcen
• Trasparente, messbare, erreichbare
Gruppenziele
• regelmäßige Evaluation der
Gruppenentwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

3.9: Welche grundlegenden Zusammenhänge werden im Job Characteristics Modell von Hackman & Oldham postuliert?

A

Kerndimensionen:

  • Anforderungsvielfalt, Aufgabenvollständigkeit, Aufgabenbedeutsamkeit
  • Autonomie
  • Rückmeldung

Kritische, psychologische Erlebniszustände = Moderierende Variable:

  • Erfahrene Sinnhaftigkeit der Arbeit
  • Erfahrende Verantwortung für Arbeitsergebnisse
  • Kennst der Arbeitsergebnisse

Auswirkung auf die Arbeit

  • hohe intrinsische Motivation
  • hohe Qualität der Arbeitsleistung
  • hohe Zufriedenheit mit Arbeit
  • niedrige Fluktation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

3.11: Welche Chancen und Risiken birgt ein beteiligungsorientiertes Vorgehen?

A
Chancen:
• höhere Akzeptanz
• vielfältigere, bessere Ideen
• unerkannte Mitarbeiterpotenziale nutzen
• Nachhaltigkeit der Lösungen

Risiken:
• hoher Ressourcenaufwand
• Verlangsamen des Einführungsprozesses & Entscheidungsfindung
• Konflikte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly