9 Flashcards

(6 cards)

1
Q

9.2: Wie wirkt sich der demographische Wandel bundesweit und regional aus und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für Unternehmen?

A
  • Prognosen sagen stagnierende/sinkende Bevölkerungszahl voraus
  • Lebenserwartung von ~36 (1871) auf ~80 (2017) gestiegen
  • Trends gelten bundesweit, jedoch gibt es regional starke Unterschiede
  • Osten: vermehrt von alternder Bevölkerung und Bevölkerungsrückgang betroffen
  • in Städteregionen: weiterhin Wachstum

Herausforderungen
• Angepasste Rekrutierungssstrategien entwicklen
• Personalbindung forcieren
• Altersgerechte und gesundheitsförderliche
Arbeits-/Personalpolitik
• Lebensbegleitende
Kompetenzentwicklung fördern

Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen in ländlichen Regionen:
• in Ländlichem ältere Bevölkerung deutlich größer
• Arbeiter altern, Erwerbsbevölkerung geht zurück -> SME müssen schließen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

9.3: Warum ist das sog. Defizitmodell heute umstritten?

A
  • physiologische Körperfunktionen nehmen im Alter ab (Schnelligkeit, Kraft, Seh-/ Hörfähigkeit
  • altersbedingte Leistungseinbußen können gebrauchsbedingt verstärkt werden
  • Ältere bieten allerdings spezifische Leistungsvorteile (Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz)
  • mithilfe präventiver und ausgleichender Maßnahmen es ist Möglich die Leistungsfähigkeit Älterer positiv zu beeinflussen und auf dem Niveau der jüngeren Menschen zu halten
Einflussfaktoren:
• private Lebensführung
• Erfahrung
• Übung
• Leistungsanforderung 
• Lernanregung
• Sozialisierung
• Ausbildung
• Gesundheitszustand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

9.4: Was sind besonders belastende Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitspersonen und wie kann Abhilfe geschaffen werden?

A

1 unflexibel Arbeitsorganisation (lange Arbeitszeiten, wenig Abwechslung)
2 psychologische Faktoren (Sorgen über Zukunft, mangelnde Kontrolle)
3 Ergonomische Faktoren (ungünstige Körperhaltung, heben und tragen schwerer Lasten)
4 physikalische Faktoren (Umweltbedingungen: Hitze, Lärm, Schadstoffe
5 Schichtarbeit (Nachtschicht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

9.5: Was ist eine Altersstrukturanalyse und welche Möglichkeiten bietet diese? Welche Probleme Können aus einer alterszentrierten Altersstruktur beispielhaft entstehen?

A

systematische Vorgehensweise zur Früherkennung und bildlichen Darstellung gegenwärtiger und zukünftiger Personalrisikien, die auf den Entwicklung der betrieblichen Alterstruktur und des demographischen Wandels zurückzuführen sind

Möglichkeiten
• Darstellung der Ist-Situation eines Unternehmens
• Blick in die Zukunft durch Hochrechnung
• Ableiten von Handlungsbedarfen
• Entwicklung alternativer
Zukunftsszenarien

Probleme:
• in großen Betrieben Globalanalysen nicht ausreichen -> Detailanalysen der Kernbereiche
• Rekrutierungsproblem: Akquise der Nachwuchskräfte
• Fluktuationsproblem (langfristige Bindung)
• Problem Wissenstransfer (kontinuierlicher Wissensaustausch)
• Problem Arbeitsfähigkeit (Leistungsfähig bis Rentenalter)

4 typische Altersstrukturen:
• Altersmischung 
• Jugendzentriert 
• Mittelzentriert
• Alterszentriert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

9.6: Welche Handlungsfelder sollten Betriebe vor dem Hintergrund des demographischen Wandels betrachten?

A
  1. Personal- & Rekrutierungspolitik
  2. Qualifizierung & Kompetenzentwicklung
  3. Führung & Unternehmenskultur
  4. Arbeitsorganisation & Gestaltung
  5. Gesundheit & Arbeitsschutz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

9.7: Welche Maßnahmen können ergriffen werden? (2 Bsp. Pro Handlungsfeld)

A
  1. Personal- & Rekrutierungspolitik
    - Laufbahnplanung, Diversity Management
  2. Qualifizierung & Kompetenzentwicklung
    - Bedarf erheben, Mitarbeitergespräche
  3. Führung & Unternehmenskultur
    - Kontrolle abbauen, Diversity Trainings
  4. Arbeitsorganisation & Gestaltung
    - Teamarbeit, Job Rotation
  5. Gesundheit & Arbeitsschutz
    - Arbeitsschutzmanagement, Ergonomische Arbeitsgestaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly