8 Flashcards

1
Q

Globalisierung Def

A

grenzüberschreitend tätige Unternehmung
Wettbewerbsvorteile sollen weltweit mittels Ausnutzung von Standortvorteilen u. erzielung von Economies of scale aufgebaut werden

umweltpolitisch: weltweite Verflechtung in ökonomischen, politischen, kulturellen u. inforationstechnischen Bereichen
Ehtik: mehr Kooperationsmögl. , mehr Interessenskonflikte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Merkmale Globalisierung

A

vieldimensionaler Begriff
Prozesscharakter
Veränderung der gesellschaftlichen Raum-Zeit-Beziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ökonomische Folgen der Globalisierung

A

internationale Finaz-/Güter-/Arbeitsmärkte
grezüberschreitende obilisierung von Gütern, Arbeitern, Kapital, wissen, Infos -> mehr Wettbewerb

Abbau von Marktzugangsschranken wie Kapital/Devisenverkehrsbeschränkung, Handelshemnisse(Zölle), Standardisierung
-> Weltbinnenmarkt

neu: Verlust der nationalstaatlichen Steuerkraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Entscheidender Faktor für das rasante Voranschreiten der Globaliseriung

A

Informations-/Kommunikationstechnologie, rapider Bedeutungszuwachs von Informationen/Wissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorteile der Globalisierung für den Konsum

A

internationale Kommunikationsdienstleistungen (Telefonate,…)
Finanzdiesntleistungen/Versicherung vernetzt
sinkende Preise, bedürfnisgerechtere Produkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nachteile der Globalisierung für den Konsum

A

keine nationalen Qualitätsstandards

Ausnahmen: Gefahren für die öfftl. sicherheit, Ordnung -> Ausnahmen werden protektionistisch genutzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Probleme bei globalem Konsum

A

nur Sucheigenschaften bekannt, hoher Anteil an Erfahrungs-/Vertrauensgütern
Lsg: Kennzeichnung, Gütesiegel, Standardisierung(Franchise), lokale Besonderheiten gehen verloren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Folgen der Globalisierung für den Arbeitsmarkt

A

Arbeitskräfteemigration
Armutsimmigration
Befürchtung: Absinken Löhne, Niedriglohnsektor, Lohndumping
Abbau geringqualifizierter Beschäftigung durch Niedriglohnländer, Fortschritt
Aber: Chance auf steigende Beschäftigung durch:
höhere Gewinne-> Wachstum
Verlagerung Arbeitsplätze -> sichert die Wettbewerbsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wirkungen von Produktionsverlagerungen

A

Einkommenseffekt: Ausländer erhöhen Konsum durch Einkommen, Nachfrage steigt
Struktureffekt: Veränderung der Verbrauchsstruktur im Ausland, Import höherwertiger Güter aus Inland
Also: langfristig steigen Güterexporte/Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Soziale Folgen der Globalisierung

A

tendenziell unsichere Arbeitsplätze
körperliche Belastbarkeit unwichtiger -> Chancen für nicht so belastbare
Arbeit ohne Anwesenheit -> gut für Familie
langfristig hohe Chancen für: gut ausgebildet, mobil
lanfgristig hohe Risiken für: an/ungelernte
daher: Aus-/weiter-/Fortbildung wichtig!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly