9 Flashcards

1
Q

Def Nachhaltigkeit

A

Bedürfnisse befriedigen, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen dies nicht mehr können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Systemgrenzen des Ökosystems sind besonders betroffen?

A

Stickstoff/Phosphorkreislauf, Artensterben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was tut man globalpolitisch für Nachhaltigkeit

A

politisch, rechtliche Vorgaben durch UNCED

Millenniumsziele, sustainable development goals (Bekämpfung Krankheiten, Armut, Bildung, Hunger, Klimaschutz etc)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachhaltiger Konsum (Phasen)

A

Konsumphasen Kauf, Nutzung, entsorgung

Nachhaltigkeitsdimensionen: ökonoisch, ökologisch, sozial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Attitude behaviour Gap:

A

moralische Einsicht wird selten im Alltag umgesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Formel für Umweltimpact

A

Ipact = Population * Affluence(Wohlstand)* Technology
zunehmender Wohlstand -> mehr Umweltbeeinträchtigung, Probelm durch wachsenenden Wohlstand in Schwellen-/Entwicklungsländern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Messen von NAchhaltigkeit, Schwierigkeit dabei:

A

Anzahl/Messbarkeit von Bezugsgrößen für Nachhaltigkeit schwierig
CO2 als etablierte, vereinfachte Größe
Messinstrumente:
ökologischer Fußabdruck(CO2, Land, Fisch,…)
Wirkungsanalyse
Life-Cycle-Assesment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Not in my backyard Problematik def

A

Akzeptanz nachhaltiger Ideen, solange sie individuelle Interessen nicht beeinflussen/beeinträchtigen
zB erneuerbare Energien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Externalitäten Def

A

Gemeingüter = Grundlage Bedürfnisbefriedigung

evtl. Kosten : abfall, Schadstoffemission will niemand übernehmen, da öfftl. Güter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly