2.7 Ökonomische Ansätze Flashcards

1
Q

Was sind die Merkmale der Ökonomischen Ansätze?

A
  • Verbindung von Mikroökonomie, Organisationstheorie und Recht
  • Nutzenmaximierung als Ziel
  • Menschenbild des “rational economic man”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Arten von Ökonomischen Ansätzen gibt es?

A
  • Neoklassiche Ansätze

- Neoinstitutionalistische Ansätze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Neoklassische Ansatz?

A
  • Optimale Entscheidungen auf sog. vollkommenen Märkten
  • Akteure sind rational handelnde Individuen
    - Nutzenmaximierung als Konsument
    - Gewinnmaximierung als Produzent
  • Organisationen als Instrument für Machtaufbau / -Verteidigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Neoinstitutionalistische Ansatz?

A
  • Begrenzt die rationalen Akteure
  • Möglichst hohes Nutzenniveau als Ziel der Akteure
Teilansätze:
   - Transaktionskostenansatz
   - Verfügungsrechtlicher Ansatz 
          (Property-Rights-Ansatz)
   - Principal-Agent-Ansatz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Transaktionskostenansatz?

A
  • Betrachtung der Transaktionen zwischen Akteuren
  • Organisationen werden gebildet, falls die interne hierarchische Koordination der Transaktionen effizienter ist als über den Markt
    => Entstehung von Unternehmen, Netzwerkstrukturen, Kooperationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Verfügungsrechtliche Ansatz? (Property-Rights-Ansatz)

A

Anhand des Verhaltens der ökonomischen Akteure werden Verfügungsrechte (property-rights) an Gütern und Ressourcen gestaltet bzw. verteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Principal-Agent-Ansatz?

A
  • Beziehung zwischen Auftraggeber (Principal) und Auftragnehmer (Agent)
  • Entscheidungen des Agenten haben Einfluss auf seinen eigenen Nutzen und dem des Principals

Vertragsverhältnis mit asymmetrisch verteilten Informationen. z.B. Aktionäre und Vorstand, Kunden und Lieferanten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly