3.3 Das Problem der Aufgaben- und Arbeitsvereinigung Flashcards

1
Q

Was ist die Aufgabensynthese?

A
  • Zusammenfassung der in der Aufgabenanalyse gewonnenen Teilaufgaben zu Aufgabenkomplexen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Grundprinzipien besitzt die Aufgabensynthese?

A

Grundprinzipien:
- Aufgabenzentralisation
Zusammenfassung gleichartiger
Teilaufgaben bzgl. 1 Merkmals
- Aufgabendezentralisation
Trennung gleichartiger Teilaufgaben
bzgl. 1 Merkmals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Arbeitssynthese?

A
  • Zusammenfassung der in der Arbeitsanalyse gewonnen Arbeitsgänge zu Arbeitsprozessen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Arten der Arbeitssynthese gibt es?

A
  • Personale Synthese (gewisse Anzahl an Arbeitsgängen an eine Person)
  • Räumliche (lokale) Synthese
  • Zeitliche (temporale) Synthese (getaktete Arbeitsgangfolge)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches Grundprinzip verfolgt die Arbeitssynthese?

A
  • Optimale Gestaltung der Arbeitsabläufe (Berücksichtigung von Arbeitsmenge, Leistungsvermögen der Arbeitskräfte, etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly