Absatz Flashcards
(145 cards)
Single Choice
Spezielle Schulmöbel, die von vielen Schulen nachgefragt werden, werden nur von einem Unternehmen angeboten.” Welche Marktform liegt hier vor?
Wählen Sie eine Antwort:
- Keine Antwort ist richtig
- Angebotsoligopol
- Angebotspolypol
- Angebotsmonopol
Angebotsmonopol
Wahr/Falsch Aufgabe
Grafisch gesehen liegt der Cournot Punkt rechts vom Erlösmaximum.
Links
Die richtige Antwort ist ‘Falsch’.
Single-Choice
Es gibt weder einen Gewinn noch einen Verlust dort, wo…
- …die fixen Kosten geringer als die variablen Kosten sind
- …die Gesamtkosten genauso hoch wie die Erlöse sind
- …die Gesamtkosten über den Erlösen liegen
- Keine Antwort ist richtig
…die Gesamtkosten genauso hoch wie die Erlöse sind
Wahr/Falsch Aufgabe
Die Grenzumsatzfunktion schneidet bei einer linearen Preis-Absatz-Funktion die x-Achse immer bei der halben Sättigungsmenge.
Wahr
Single-Choice
Wie hoch ist der zugeordnete Preis bei der Ermittlung der Sättigungsmenge?
Wählen Sie eine Antwort:
- Der zugeordnete Preis entspricht 1,00€
- Keine Antwort ist richtig
- Bei Darstellung der Sättigungsmenge wird auf der x-Achse der Preis-Absatz-Funktion ein Wert von 0,00€ eingegeben
- Möchte ein Unternehmen die Sättigungsmenge ermitteln, liegt der Preis bei mindestens 100€
Bei Darstellung der Sättigungsmenge wird auf der x-Achse der Preis-Absatz-Funktion ein Wert von 0,00€ eingegeben
Single-Choice
Wie wird die Sättigungsmenge berechnet?
Wählen Sie eine Antwort:
- Die Sättigungsmenge ergibt sich, wenn in der Preis-Absatz-Funktion ein Preis von 0,00€ eingegeben wird
- Die Sättigungsmenge ergibt sich durch Schätzverfahren. Das Produkt wird zu einem bestimmten Preis angeboten. Geht die Nachfrage zurück, ist die Sättigungsmenge erreicht
- Keine Antwort ist richtig
- Eine Sättigungsmenge kann nicht ermittelt werden, weil die Produkte immer nachgefragt werden
*
Die Sättigungsmenge ergibt sich, wenn in der Preis-Absatz-Funktion ein Preis von 0,00€ eingegeben wird
Single-Choice
Welches Ziel verfolgen Wirtschaftswissenschaftler mit der Preis-Absatz-Funktion?
Wählen Sie eine Antwort:
- Ermittlung der Preise für die Unternehmen
- Berechnung des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes
- Keine Antwort ist richtig
- Darstellung von Zusammenhang zwischen Preis und Nachfrage
Darstellung von Zusammenhang zwischen Preis und Nachfrage
Single-Choice
Die folgende Preis-Absatz-Funktion ist gegeben. Wie hoch ist der Prohibitivpreis?
p(x) = -2x + 5
Wählen Sie eine Antwort:
- 2
- Keine Antwort ist richtig
- 2,5
- 5
5
Wahr/Falsch Aufgabe
Wenn die Preiselastizität der Nachfrage nach Bohnen 0,4 beträgt, wird eine Preiserhöhung von 20% dazu führen, dass die nachgefragte Menge sinkt, und zwar um 16%.
- −(Δx/x)/(0,2) = 0,4
- ⇒ Δx/x= −0,08
- ⇒ sinkt um 8%
Single-Choice
In der Vorlesung wurde über das Modell des vollkommenen Marktes gesprochen. Welche Prämissen müssen erfüllt sein, damit der vollkommene Markt vorhanden sein kann?
Wählen Sie eine Antwort:
- Es werden ausschließlich homogene Güter gehandelt, die Marktakteure haben keine Präferenzen und es herrscht Markttransparenz
- Es werden ausschließlich heterogene Güter gehandelt, die Marktakteure haben keine Präferenzen und es herrscht Markttransparenz
- Es werden ausschließlich homogene Güter gehandelt, die Marktakteure haben Präferenzen und es herrscht Markttransparenz
- Keine Antwort ist richtig
Es werden ausschließlich homogene Güter gehandelt, die Marktakteure haben keine Präferenzen und es herrscht Markttransparenz
Single-Choice
Peter trifft seinen Freund Mark und erzählt ihm, dass er sich eine neue Prepaid-Karte für sein Handy kaufen möchte. Er findet jedoch nirgends, d. h. weder im Internet noch in einer Zeitschrift, eine Übersicht, wie viel der Minutenpreis bei den verschiedenen Anbietern von Prepaid-Tarifen kostet. Welche der Aussagen zu diesem Sachverhalt ist korrekt?
Wählen Sie eine Antwort:
- Keine Antwort ist richtig
- Der Markt des Handytarifs für eine Minute ist vollkommen, da alle Bedingungen des vollkommenen Marktes erfüllt sind
- Der Markt des Handytarifs für eine Minute ist aufgrund der Intransparenz unvollkommen
- Der Markt des Handytarifs für eine Minute ist vollkommen, da Mark keine Präferenzen hat
Der Markt des Handytarifs für eine Minute ist aufgrund der Intransparenz unvollkommen
Wahr/Falsch Aufgabe
Sättigungsmenge ist die Absatzmenge, wenn der Preis gleich 0 ist.
Wahr
Rechenaufgabe
Ein Monopolist sieht sich der Preis-Absatz-Funktion p(x)=6-0,4x gegenüber. Seine Produktionskosten hängen von der produzierten Menge ab, gemäß der Kostenfunktion K(x)=800+2,4x.
Berechnen Sie den gewinnmaximalen Preis.
- ? ME (QU)
Berechnen Sie den gewinnmaximalen Preis.
- ? €
Berechnen Sie den gewinnmaximalen Preis.
- G(x) = E(x) - K(x)
- G(x) = (6 - 0,4x) * x - (800 + 2,4x)
- G(x) = –0,4x^2 + 3,6x – 800
- G´(x) = –0,8x + 3,6 = 0
- ⇒ x = 4,5
- ⇒ p(4,5) = 6 – 0,4 * 4,5 = 4,2
Multiple-Choice
Peter hat eine Preis-Absatz-Funktion für Bier p = 10 – 2x. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
- Wenn das Bier kostenlos wäre, dann würde Peter höchstens 10 Bier trinken und nicht mehr
- Liegt der Preis pro Bier bei 4 Euro, so wird Peter 3 Bier trinken
- Liegt der Preis pro Bier bei 10 Euro, so wird Peter kein Bier mehr konsumieren
- Wenn das Bier kostenlos wäre, dann würde Peter höchstens 5 Bier trinken und nicht mehr
- Falsch: Wenn das Bier kostenlos wäre, dann würde Peter höchstens 10 Bier trinken und nicht mehr
- Richtig: Liegt der Preis pro Bier bei 4 Euro, so wird Peter 3 Bier trinken
- Richtig: Liegt der Preis pro Bier bei 10 Euro, so wird Peter kein Bier mehr konsumieren
- Richtig: Wenn das Bier kostenlos wäre, dann würde Peter höchstens 5 Bier trinken und nicht mehr
Wahr/Falsch Aufgabe
Markttransparenz bedeutet, dass die Zahlen des Rechnungswesens dem Finanzamt zeitnah gemeldet werden müssen.
Falsch
Multiple-Choice
Was sind die Merkmale eines Polypols?
- Keine erhöhte Machtposition für einzelne Marktteilnehmer
- Starker Wettbewerb
- Angebot und Nachfrage regeln den Preis
- Viele Anbieter, viele Nachfrager
- Richtig: Keine erhöhte Machtposition für einzelne Marktteilnehmer
- Richtig: Starker Wettbewerb
- Richtig: Angebot und Nachfrage regeln den Preis
- Richtig: Viele Anbieter, viele Nachfrager
Single-Choice
Mit welcher Formel wird die Preiselastizität berechnet?
Wählen Sie eine Antwort:
- Relative Mengenänderung/ Relative Preisänderung
- Keine Antwort ist richtig
- Relative Preisänderung/ Relative Mengenänderung
- Absolute Mengenänderung/ Absolute Preisänderung
Relative Mengenänderung/ Relative Preisänderung
Wahr/Falsch Aufgabe
In Miniland gibt es zwei Fabriken, die Waschmaschinen herstellen. Demgegenüber gibt es viele Nachfrager nach Waschmaschinen. Hier liegt ein beidseitiges Monopol vor.
Falsch
Multiple-Choice
Was sind die Merkmale eines Monopols?
- Monopolist beherrscht den Markt und bestimmt den Preis
- Kein Wettbewerb
- Gefahr illegaler Preisabsprachen
- Ein Anbieter bzw. ein Nachfrager
- Richtig: Monopolist beherrscht den Markt und bestimmt den Preis
- Richtig: Kein Wettbewerb
- Falsch: Gefahr illegaler Preisabsprachen
- Richtig: Ein Anbieter bzw. ein Nachfrager
Single-Choice
Auf einem Markt ist die Marktform des Nachfrageoligopols gegeben. Welche der Aussagen zum Nachfrageoligopol ist korrekt? Auf dem Markt gibt es …
Wählen Sie eine Antwort:
- Keine Antwort ist richtig
- … viele Anbieter – wenige Nachfrager
- … viele Anbieter – viele Nachfrager
- … einen Anbieter – viele Nachfrager
… viele Anbieter – wenige Nachfrager
Rechenaufgabe
Ein Fußballverein hat pro Spiel 7.500 Tickets zu 15,00€ verkauft. Nach einer Preisreduzierung um 3,00€ verkauft der Fußballverein 8.025 Tickets pro Spiel. Wie groß ist die Preiselastizität der Nachfrage des Vereins?
- −(Δx/x) = (8025-7500)/7500 = 0,07
- Δp/p = –3/15 = -0,2
- ϵ = –(0,07/–0,2) = 0,35
- <1 => unelastische Nachfrage
Single-Choice
Ein Verkäufer hat nach mehreren Preiserhöhungen beobachtet, dass seine Nachfrage fast nicht gesunken ist. Welchen Wert hat die Elastizität?
Wählen Sie eine Antwort:
- Keine Antwort ist richtig
- ϵ < 1
- ϵ = 1
- ϵ > 1
ϵ < 1
Wahr/Falsch Aufgabe
Eine positive Elastizität beschreibt einen elastischen Zusammenhang.
Falsch
Single-Choice
Was versteht man unter einem bilateralen Oligopol?
Wählen Sie eine Antwort:
- Keine Antwort ist richtig
- Wenige Anbieter treffen auf eine geringe Anzahl an Nachfragern
- Viele Nachfrager treffen auf viele Anbieter
- Es existiert eine hohe Nachfrage bei nur einem Anbieter
Wenige Anbieter treffen auf eine geringe Anzahl an Nachfragern