Acidität und Basizität Flashcards

(6 cards)

1
Q

Grundregeln

A
  • Gruppen mit einem elektronenziehenden Effekt erhöhen die Acidität einer Verbindung
  • freies Elektronenlaar in Konjugation mit einem aromatischen Pi-Elektronensystem (Delokalisation) ist schwach basisch (< primäre Amine)
  • freies Elektronenpaar in aromatischen Elektronensextett = sehr schwach basisch (-> Protonierung bedeutet Verlust der Aromatizität) -> wenn in einem sp2-Hybridorbital lokalisiert = basisch
  • Elektronen in sp2-Orbital (Sechsring) werden fester vom Kern gebunden (also weniger basich) als die im sp3-Hybridorbital (Fünfring)
  • Ein para-ständiger Alkylsubstituent beeinflusst die Acidität einer Verbindung wenig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Reaktionen

A
  • Stark saure Geuppen reagieren mit Hydrogencarbonat unter Bindung von CO2
  • mit Essig kann eine basische Verbindung in ein besser wasserlösliches Salz überführt werden
  • nur Verbindungen mit sauren Gruppen bilden in verdpnnter NaOH-Lösung ein leicht lösliches Salz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sauer

A
  • Sulfonsäuren relativ stark sauer
  • Elektronenziehende Verbindungen sind stärker acid als Carbonsäuren
  • Carbonsäuren sind sehr acid > Phenole
  • Carboxylgruppe reagiert sauer
  • nitrosubstituiertes Phenol > unsubstituiertes Phenol (bei 3 Nitrogruppen starke Säure)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schwach Sauer

A
  • Alkane ,Chloralken sind extrem schwache Säuren
  • phenolische OH-Gruppe reagier schwach sauer
  • unsubstituiertes Phenol < beta-Ketoester
  • SH-Gruppe < Alkohol < Aldehyd < Wasser
  • Aldehyd schach acide C-H Verbindung wegen Mesomerie
  • Ketone schach acide C-H Verbindung
  • beta-Diketon deprotonierung an der terminalen CH3-Gruppe
  • Hydroxygruppe hat schwach acides H-Atom
  • Carbonylgruppe alpha-stündiges C-Atom hat schwach acides H-Atom
    -> freies Elektronenpaar in Imid ist mit zwei Carbonylgruppen konjugiert. Sodass H-Atom am Stickstoff unter Bindung des entsprechenden Anions abgespalten wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Basisch

A
  • schache Base: Hydrogencarbonat, Alkane
  • Aminogruppe (tertiäre N-Atome aliphatisch (auch 6-Ring) stärker basisch als tertiäre N-Atome aromatisch (sp2)
  • Eine an SO2 gebundene Aminosäure reagiert schwächer basisch&nucleophil als an Aromaten gebunden
  • Imine (sp2) < Amine
  • Alkoholat-Ion, mesomeriestabilisiertes Carbanion, OH- starke Base
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Neutral

A
  • Carbonsäureester, Alkylhalogenide, Alkoholische OH-Gruppen und Estergruppen in wässriger Lösung neutral
  • Aldehydgruppen besitzen keine sauren Eigenschaften
  • Amidstickstoff (Konjugiert mit Carbonylgruppe) efektiv mesomeristabilisiert
  • sp2-hybridisiertes N-Atom im aromatischen Pi-Elektronensystem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly