Molekülorbitale Flashcards

(5 cards)

1
Q

Wechselwirkungen von zwei s-Orbitalen und p-Orbitalen

A
  • Symmetrie
  • ähnliche Energie
  • ausreichende Durchdringung
  • > Ō-Bindung rotationssymmetrisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Relative Energie der beteiligten Orbitale/ relative Orientierung

A

Abhnehmende interaktion

-> Keine Netto-Wechselwirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zunehmende Bindungpolarität

A

Atome tragen einerseits mehr zum Bindenden bzw. zum Antibindenden Orbital bei
-> Polare Bindung: höhere Ladungdichte (negative Partialadung DIPOLMOMENT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Heteronucleare Moleküle

A

Atomorbitale besitzen unterschiedliche Energie

  • Atom mit niedriger liegendem Atomorbital ist elektronegativer; niedriger liegendes Atomorbital trägt mehr zum bindenden Molekülorbital bei; höher liegendes mehr zum antibindenden Moleküorbital
  • unsymmetrische Elektronenverteilung: Dipol
  • Bindung durch Überlappung 1s (H) 2p (F)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Methanmolekül

A

CH4

  • delokalisierte, bindende Molekülorbital (+ 4 antibindende: unbesetzt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly