Bergbau Flashcards

(11 cards)

1
Q

Entstehung Mineral-Lagerstätte

A

Sedimente:

  • Verwitterung
  • Evaporite
  • mechanische Sortierung

Magmatische Prozesse:

  • Segregation (Sequenz Kristallisation)
  • Hochdruck-Kristallisation
  • Hydrothermale Lösungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lagerstätten

A

Abbauwürdige Anreicherung von Stoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hydrothermale Lösungen

A

Voraussetzungen:

  1. Wärme
  2. Wasser
  3. Wegsamkeit

Auswirkungen:

  1. überhitztes Wasser löst Si, Auflösung Minerale
  2. bei Abkühlung fallen Metallsulfide aus
  3. Quarz fällt aus, füllt Klüfte

Submarin = Black Smoker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Quarz-gefüllte Klüfte

A
  • überhitztes Wasser löst Silikate auf
  • hydrothermale Lösungen zirkulieren in Klüften
  • bei Abkühlung fällt Quarz aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vom Erz zum Metall

A
  1. Aufbereitung (Trennung Minerale von Gangart)
    - Zerkleinern
    - Klassieren (Korngrößen)
    - Sortieren (Gangart und Erz)
  2. Verhüttung (schmelzen)
    - Rösten
    - Reduktion
    - Trennung (unterschiedliche Schmelzpunkte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Acid Mine Drainage !

A

Oxidation sulfidischer Erze:

  1. Sulfat in Lösung —> pH-Wert abgesenkt —> Mobilisierung Fe-Hydroxide
  2. Freisetzung Schwermetalle —> erhöhte Mobilisierung Schwermetalle —> Mobilisierung von sorbierten Schwermetallen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Abraum des Salzbergbaus

A
  • Auswaschung und Auswehungen von Salzen
  • untertägige Hohlräume
  • Grundwasserzirkulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abbauwürdigkeit

A
  • KCl ca. 20%
  • Cu/Pb ab 2,5%
  • Au/Ag 1 g/t und < 50 g/t
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Auswirkungen Tagesbrüche

A
  • wegen Jahrzehnte alten Bergbaustätten
  • Gebirgsschlag
  • Wassereinbruch
  • Methanexplosion
  • Bodensenkungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Urban Mining

A
  • in urbanen Regionen Konzentrierung Rohstoffe
  • Rohstoffe in Müll sind oft abbauwürdige Konzentrationen
  • konsequentes Recycling
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Elektroschrott

A
  • in Elektroplatinen sind Au, Ag, Cu

- aber zurzeit nur 38% Recycling in Deutschland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly