deck_1213600 Flashcards
Was versteht man unter gesetztem Recht?
Als das “gesetzte Recht” versteht man das “positive Recht”Also jenes Recht, das von Menschen gesetzt wurde (positiviert)Unter dem gesetzten Recht verstehen wir:-gesatztes Recht-Gewohnheitsrecht
Was versteht man unter “gesatztem Recht”?
Unter “Gesatztem Recht” verstehen wir niedergeschriebenes, kundgemachtes Recht
Was versteht man unter Gewohnheitsrecht?
Unter Gewohnheitsrecht verstehen wir gesetztes, aber nicht gesatztes Recht.Gewohnheitsrecht entsteht durch lang ausdauernde, allgemeine und gleichmäßige Übung. Die Anwender müssen davon überzeugt sein, dass sie Recht ausüben.In Österreich wir heute kein Gewohnheitsrecht mehr angewendet
Welches gesetztes Recht gibt es neben dem gesatztem Recht?
Neben dem gesatztem Recht gibt es ebenfalls das Gewohnheitsrecht, welches auch gesetzt, aber nicht gesatzt ist.
Wie regelt das Recht seine Erzeugung?
Das Recht regelt seine eigene Erzeugung selbst
Welche Rechtsquellen (Rechtsentstehungsquellen, Rechtssatztypen) lassen sich in Österreich unterscheiden?
-Bundesverfassungsrecht-Landesverfassungsrecht-Staatsverträge-Bundesgesetze-Landesgesetze-Gliederstaatsverträge-Verordnungen-Urteile, Bescheide
Was sind “Rechtsentstehungsquellen” ?Welche kennen sie?
Rechtsentstehungsquellen sind die Anerkannten Akte der Rechtsschöpfung.Darunter:Gesetze, Verordnungen usw.
Was sind Rechtserkenntnisquellen?Wie kann man diese unterscheiden?
Rechtserkenntnisquellen sind jene äußeren Zeichen (Texte, Publikationen) , die es ermöglichen rechtliche Normen zu erkennen.Man unterscheidet:-nichtoffizielle Rechtserkenntnisquellen-offizielle Rechtserkenntnisquellen
Was sind die “nichtoffiziellen Rechtserkenntnisquellen” ?
Die nichtoffiziellen Rechterkenntnisquellen sind z.B. die zahlreichen Gesetzausgaben der juristischen Fachverlage.Es handelt sich um nicht-amtliche Behelfe
Was sind die offiziellen Rechtserkenntnisquellen?
Die offiziellen Rechtserkenntnisquellen sind die rechtliche vorgesehenen Kundmachungsmittel für Rechtsvorschriften.Bsp:-Bundesgesetzblatt (BGBl)-Landesgesetzblatt (LGBl)-Amtblätter der Behörden
Was passiert, wenn ein Fehler im Kundmachungsmittel (Z.B.: BGBl) unterlaufen ist?
Sollte ein Fehler in einem Kundmachungsmittel unterlaufen sein, so muss im selben Kundmachungsorgan eine “Berichtigung des Kundmachungsfehlers” veröffentlicht werden
Was besagt §2 ABGB?
Sobald ein Gesetzt gehörig kundgemacht worden ist, kann man sich nicht damit entschuldigen, dass ihm das Gesetz nicht bekannt geworden sei(unwiderlegliche Rechtsvermutung: praesumtio iuris ac de jure) der allgemeinen Rechtserkenntnis
Was bedeutet “praesumtio iuris ac de iure” ?
Bezeichnung für eine unwiderlegliche gesetzliche Vermutung
Seit wann werden Bundesgesetzt und wichtige Bundesverordnungen im Internet (www.ris.bka.gv.at) kundgemacht?Was ist mit der gedruckten Version?
01.01.2004Die gedruckte Version ist heute eine nicht-authentische Ausfertigung
Was wird am 01.01.2004 im Internet (www.ris.bka.gv.at) kundgemacht?
-Bundesgesetze-wichtige Bundesverordnungen
Wo wurden von 1848-1918 wichtige Rechtsvorschriften kundgemacht?
-Reichtsgesetzblatt (RGBl)
In welchem Zeitraum wurden wichtige Rechtsvorschriften im Reichtsgesetzblatt (RGBl) kundgemacht?
1848-1918
Wo wurden Rechtsvorschriften von 1918-1920 kundgemacht?
-Staatsgesetzblatt (StGBl)
Zu welcher Zeit wurden Rechtsvorschriften im Staatsgesetzblatt (StGBl) kundgemacht?
1918-1920
Wo wurden von 1920-1938 Rechtsvorschriften kundgemacht?
-Bundesgesetzblatt (BGBl)
Zu welcher Zeit wurden Rechtsvorschriften im Bundesgesetzblatt kundgemacht?
1920-1938und seit 1946 bis dato
Wo wurden 1938-1940 Rechtsvorschriften kundgemacht?
Gesetztesblatt für das Land Österreich (GBlÖ)
Zu welcher Zeit wurden Rechtsvorschriften im “Gesetzesblatt für das Land Österreich” (GBlÖ) kundgemacht?
1938-1940
Wann wurden Rechtsvorschriften im (deutschen) Reichsgesetzblatt (dRGBl) kundgemacht?
1940-1945