Intermediärfilamente Flashcards

(24 cards)

1
Q

Was sind Intermediärfilamente und wie groß sind sie?

A

Zytoskelettkomponenten mit 8–10 nm Durchmesser, mittlere Dicke.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie sind Intermediärfilamente im Vergleich zu anderen Zytoskelettfasern einzuordnen?

A

Größenordnung: Mikrotubuli > Intermediärfilamente > Mikrofilamente.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist der Aufbau von Intermediärfilamenten?

A

Aus α-Helices, die sich zu Coiled-Coils, Tetrameren, Octameren zusammenlagern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sind Intermediärfilamente polar aufgebaut?

A

Nein, sie sind nicht polar aufgebaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Funktion erfüllen Intermediärfilamente in der Zelle?

A

Mechanische Stabilität, Formgebung, Verbindung zu Zellkontakten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Zellen enthalten besonders viele Intermediärfilamente?

A

Zellen mit hoher mechanischer Belastung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die zentrale Struktur aller Intermediärfilament-Proteine?

A

Lange zentrale α-Helix-Domäne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie sind Tetramere und Octamere aufgebaut?

A

Tetramer = 2 Coiled-Coils antiparallel; Octamer = Bündel mehrerer Tetramere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie unterscheiden sich Intermediärfilamente von Aktinfilamenten und Mikrotubuli?

A

IFs sind stabiler, nicht polar, keine Motorproteine.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Typen von Intermediärfilamenten gibt es (Klassen)?

A

Klasse I–VI, basierend auf Sequenzähnlichkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Proteine gehören zur Klasse I und II?

A

Saure und basische Zytokeratine in Epithelzellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Bedeutung von Zytokeratin in der Tumordiagnostik?

A

Zytokeratin zeigt Herkunft aus Epithelgewebe an (z. B. bei Metastasen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was gehört zur Klasse III?

A

Desmin, Vimentin, GFAP, Peripherin, Synemin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was gehört zur Klasse IV?

A

Neurofilamente, α-Internexin (v. a. im ZNS).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was gehört zur Klasse V?

A

Lamine (A- und B-Typ), in der Kernlamina.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was gehört zur Klasse VI?

A

Nestin, in neuronalen Stammzellen.

17
Q

Was sind Lamine und wo kommen sie vor?

A

Strukturproteine der inneren Kernmembran.

18
Q

Was ist Desmin und wo findet man es?

A

Muskelzellprotein, an Z-Scheiben beteiligt.

19
Q

Was ist Vimentin und in welchen Zellen kommt es vor?

A

In Bindegewebszellen, Endothel, Fettzellen (mesenchymaler Ursprung).

20
Q

Was ist GFAP und wo wird es verwendet?

A

Gliafaserprotein in Astrozyten, Marker für Gliazellen.

21
Q

Was ist Peripherin und wo kommt es vor?

A

In peripheren Nervenzellen und Axonen.

22
Q

Was ist Nestin?

A

Marker für neuronale Stammzellen.

23
Q

Was sind Neurofilamente und wo findet man sie?

A

ZNS-Neuronen, wichtig für axonale Stabilität.

24
Q

Was ist der klinische Nutzen von Intermediärfilamenten in der Histologie?

A

Zur Identifikation der Tumorherkunft anhand des Zytoskelettprofils.