Ribosomen Flashcards
(19 cards)
Was sind Ribosomen?
Kleine, membranlose Organellen zur Proteinbiosynthese.
Was ist die Hauptfunktion der Ribosomen?
Sie übersetzen mRNA in Aminosäureketten (Proteine).
Wo findet man Ribosomen in der Zelle?
Frei im Zytoplasma oder gebunden am rauen ER.
Was ist ein Polysom?
Ein mRNA-Molekül, das gleichzeitig von mehreren Ribosomen gelesen wird.
Was ist der Unterschied zwischen freien und membrangebundenen Ribosomen?
Freie synthetisieren zytoplasmatische Proteine, gebundene exportierte.
Welche Untereinheiten haben eukaryotische Ribosomen?
60S (groß) und 40S (klein) = 80S gesamtes Ribosom.
Was ist die Funktion des rauen ER in Bezug auf Ribosomen?
Es trägt Ribosomen zur Synthese von Membran- oder Exportproteinen.
Wie ist die Struktur eines Ribosoms aufgebaut?
Aus zwei Untereinheiten: groß + klein.
Aus welchen Bestandteilen bestehen Ribosomen?
Aus rRNA und ribosomalen Proteinen.
Wie unterscheiden sich prokaryotische und eukaryotische Ribosomen?
In Größe, Zusammensetzung und Sedimentationsverhalten.
Was ist die Translation?
Die Übersetzung der mRNA-Sequenz in ein Protein.
Wie entsteht ein Protein an einem Ribosom?
Durch Aneinanderfügen von Aminosäuren entsprechend der mRNA.
Was bedeutet 80S bei eukaryotischen Ribosomen?
Eine Maßeinheit für Sedimentationsverhalten, nicht direkt addierbar.
Wo werden ribosomale Proteine gebildet?
An freien Ribosomen im Zytoplasma.
Wo findet die Synthese der rRNA statt?
Im Zellkern, speziell im Nucleolus.
Was sind Prä-Ribosomen?
Vorstufen der Ribosomen mit noch unvollständiger Zusammensetzung.
Wie gelangen ribosomale Untereinheiten ins Zytoplasma?
Durch Kernporen aktiv ins Zytoplasma exportiert.
Wie wird das reife Ribosom zusammengesetzt?
Die Untereinheiten verbinden sich im Zytoplasma zu 80S.
Welche Rolle spielt der Zellkern bei der Ribosomenproduktion?
Hier findet rRNA-Synthese, Proteinzusammenbau und Export statt.