Odonata und Neoptera Flashcards
4. Vorlesung (11 cards)
1
Q
Welche Autapomorphien haben die Odonata?
A
- Pterothorax schräg gestellt
- Larven mit Fangmaske aus dem Labium
- Männchen mit sekundärem Kopulationsorgan
2
Q
Wie läuft das Paarungsrad bei den Odonata ab?
A
- Balztanz
- Männchen packt Weibchen am Kopf (Präkopulatorisches Tandem)
- Kopulationstandem (Weibchen biegt Abdomen nach vorne zum sek. Kopulationsorgan des Männchens)
3
Q
Autapomorphien der Zygoptera
A
- Flügel an der Basis sehr schmal
- Klammerapparat der Männchen aus den Paraproct und Cerci
- Larven mit 3 Kaudalkiemen und 3 inneren Rektalkiemen
4
Q
Autapomorphien der Epiprocta
A
- Cerci, Paraproct und Epiproct am Klammerapparat beteiligt
5
Q
Autapomorphien der Anisoptera
A
- hintere Flügel mit breiter Basis
- Klammerapparat nur noch aus Epiproct und Cerci
- Larven ausschließlich mit Rektalkiemen
6
Q
Autapomorphien der Neoptera
A
- Flügel können über das Abdomen geklappt werden
7
Q
Autapomorphien der Acercaria
A
- Postclypeus vergrößert zum Ansatz der Cibarialdilatatoren
- Cibariumpumpe
- Lacinia vom Stipendium getrennt
- vollständige Reduktion der Cerci
8
Q
Autapomorphien der Psocodea
A
- Antennen mit speziellen Abreißvorrichtungen
- Maxille ohne Cardo
- Wasserdampfaufnahmesystem
9
Q
Autapomorphien der Psocoptera
A
- sehr dünnes Chorion
- Beine der Embryonen speziell angewinkelt
10
Q
Autapomorphien der Pthinoptera
A
- Flügel fehlen
- Antennen verkürzt, 3-5 Segmente
- Eier mit Klebsubstrat zur Festhaftung an Substrat (Nisse)
11
Q
In welche Gruppen werden die Pthinoptera geteilt?
A
- Amblycera: kurze Antenne, 2 Krallen, nach neuen Untersuchungen aus den Pthiraptera rausgenommen
- Ischnocera: Mandibeln arbeiten auf Anticlyperus zu gute Verankerung, spezielle Klauen
- Anoplura: Klammerapparate, nur auf Säugetieren, lange Stechborste im inneren des Kopfes, blutsaugend
- Rhyncophthirina: langes Rostrum, kleine Mandibeln mit denen die sich in die Ohren der Elefanten einarbeiten können, blutsaugend