Polyneoptera Flashcards

5., 6. und 7. Vorlesung (21 cards)

1
Q

Welche Gruppen gehören zu den Polyneoptera?

A
  • Blattodea
  • Dermaptera
  • Embioptera
  • Grylloblattodea
  • Isoptera
  • Mantodea
  • Mantophasmatodea
  • Orthoptera
  • Phasmatodea
  • Plecoptera
  • Zoraptera
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Apomorphien haben die Polyneoptera?

A
  • Vorderflügel zu Tegmina sklerotisiert

- Hinterflügel mit großem fächerförmigen Analfeld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Apomorphien haben die Phasmatodea?

A
  • paarige Wehrdrüsen im Prothorax
  • Männchen mit Vomer
  • Lateralmuskulatur aufgefächert (–> viele parallele Fasern)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Vomer am Männchen der Phasmatodea?

A

Ein Sklerit mit kräftigem Dorn auf dem letzten Tergum, der zum Einhaken zwischen 2 Segmenten eines Weibchen dient (mate guarding).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was macht die Timema aus?

A
  • Männchen mit asymmetrischen Genitalien
  • Muskulatur geht noch über das ganze Segment
  • laterale Muskeln sind aufgefächert
  • weiche Eier, die mit zerkautem Dreck eingehüllt werden
  • asexuelle Linien 5-mal unabhängig entstanden
  • “lebendes Fossil”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist bei den Stab- und Gespenstheuschrecken wichtiger: Morphologie oder Biogeographie?

A

Biogeographie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist an den Lanceocercata besonders?

A
  • sind die “Beuteltiere” unter den Phasmatodea
  • kommen in Australien und auf den pazifischen Inseln vor
  • haben Lanzett-artige Cerci
  • abgeleitetes Paarungsverhalten (kein Vomer)
  • es gibt (wie im Rest der Welt) Baumhummer, Schrecken die wie Blätter aussehen und Schrecken, die wie Stöcker aussehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Woran kann man die verschiedenen Baumhummer unterscheiden?

A

An der Lage der Dorns am verdickten hinteren Bein (innere, mittlere oder äußere Carina).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Autapomorphien der Orthoptera/Saltatoria

A
  • Hinterfemora verdickt zu Sprungbein (Femur/Abduktor verdickt)
  • sattelförmiges Pronotum -> Cryptopleura
  • Cerci ungegliedert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Autapomorphien der Caelifera

A
  • weniger als 30 Antennenglieder
  • Tarsen 3-gliedrig (Tarsomere 1-3 fusioniert)
  • keine Gonopoden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Autapomorphien der Ensifera

A
    1. Ovipositorvalve vergrößert (Gonoplac) mit 1. Valve verfalzt (Weibchen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Autapomorphien der Dermaptera

A
  • ungegliederte, zangenförmige Cerci
  • Tarsus 3-gliedrig
  • Tegmina ohne Aderung
  • Ocelli reduziert
  • Ovipositor reduziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Gruppen umfassen die Xenonomia? Welche Apomorphien haben die Xenonomia?

A

Mantophasmatodea und Grylloblattodea

- flügellos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Autapomorphien haben die Embioptera?

A
  • 3-gliedriger Tarsus, 1. Glied verdickt mit Spinndrüsen
  • leben in Gespenstgalerien
  • stark verdickter Metafemur (Adduktor verdickt)
  • Weibchen ohne Flügel, Männchen mit Flügeln und einer Sollbruchstelle
  • Flügel mit Blutsinus
  • Analfeld im Hinterflügel sekundär verkleinert
  • Cerci 2-gliedrig
  • männliche Genitalien asymmetrisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Gruppen umfassen die Dictyoptera? Welche Apomorphien haben die Dictyoptera?

A

Mantodea, Blattodea und Isoptera

  • Eiablage in Ootheken
  • Schild-förmiges Pronotum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Autapomorphien haben die Mantodea?

A
  • räuberisch
  • Vorderbeine zu Fangbeinen
  • Kopf sehr beweglich
17
Q

Welche Autapomorphien haben die Blattodea i.w.S.?

A
  • tragen Oothek bis zum Schlupf

- mittlerer Ocellus reduziert

18
Q

Welche Autapomorphien hat Cryptocercus?

A
  • leben in Holzgängen
  • Brutpflege (Fütterung der Jungen)
  • Darmflora kann Holz verdauen
19
Q

Welch Autapomorphien haben Isoptera? Welche Gruppen fallen unter die Isoptera?

A

Mastotermes und Eutermites

  • Eusozialität
  • Kastenbildung
20
Q

Welche Autapomorphien haben die Eutermites?

A
  • Analfeld reduziert
  • Oothek verloren
  • Pronotum verloren
21
Q

Welche Autapomorphien haben die Plecoptera?

A
  • aquatische Larve