Themenliste 2b: Vygotsky und die soziokulturellen Theorien Flashcards

1
Q

Soziokulturelle Theorien

A

Ansätze, die den Beitrag anderer Menschen und der umgebenden Kultur zur Kindesentwicklung betonen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ein Prozess, bei dem informierte Menschen (Experten) Aktivitäten so organisieren, dass Menschen mit geringeren Kenntnissen etwas lernen.

A

Gelenkte Partizipation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die unzähligen Produkte der menschlichen Erfindungskraft, die die kognitiven Leistungen erhöhen.

A

Kulturwerkzeuge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die dritte Phase bei der Internalisierung von Sprache über Kommunikation, Selbstgespräch und verbales Denken. Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten zur Selbstregulation und zum Problemlösen, indem sie sich selbst von den Eltern gehörten Anweisungen laut vorsagen oder im Selbstgespräch anweisen, was zu tun ist, bis sie in der letzten Phase Sprache und Denken verinnerlicht haben.

A

Inneres Sprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Inneres Sprechen

A

Die dritte Phase bei der Internalisierung von Sprache über Kommunikation, Selbstgespräch und verbales Denken. Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten zur Selbstregulation und zum Problemlösen, indem sie sich selbst von den Eltern gehörten Anweisungen laut vorsagen oder im Selbstgespräch anweisen, was zu tun ist, bis sie in der letzten Phase Sprache und Denken verinnerlicht haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Kinder laut der soziokulturellen Theorie?

A

Kinder sind soziale Wesen, geformt durch ihren kulturellen Kontext, den sie ihrerseits mitgestalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wovon kommt laut soziokulturellen Ansätzen ein Großteil der Entwicklung bei Kindern?

A

Von direkter Interaktion zwischen Kind und seiner Umwelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür ist das zusammenbauen eines Spielzeug nach Anleitung mit einem Erwachsenen ein Beispiel?

A

Gelenkte Partizipation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wofür sind Buchstaben, Schriftzeichen oder Kindermusik im Kontext soziokultureller Theorien ein Beispiel?

A

Kulturwerkzeuge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer wird als Nestor des soziokulturellen Ansatzes der kognitiven Entwicklung bezeichnet?

A

Lew Vygotsky

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche sind die drei Phasen des inneren Sprechens laut der soziokulturellen Theorie nach Vygotsky (Выго́тский)?

A
  1. Kind wird durch Kommunikation von außen geleitet
  2. Kind wird durch eigenes Selbstgespräch geleitet
  3. Kind trägt das Selbstgespräch nach innen und beginnt in Sprache zu denken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Wissenschaftler entwickelte Выго́тскийs Theorie weiter?

A

Michael Tomasello

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Womit erklärt Tomasello die Fähigkeit des Menschen, komplexe Kulturen zu schaffen?

A
  • Tendenz zum Lehren Anderer
  • Tendenz, von Anderen gelerntes zu akzeptieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Auf welche Kulturen ist die soziokulturelle Theorie beschränkt?

A

Die Prozesse, die die Entwicklung anstoßen (z.B. Prozess der gelenkten Partizipation) kommen in allen Gesellschaften gleichermaßen vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Das wechselseitige Verstehen in der Kommunikation zwischen Menschen.

A

Intersubjektivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Geteilte Aufmerksamkeit

A

Ein Prozess, bei dem soziale Partner ihre Aufmerksamkeit bewusst auf einen gemeinsamen Gegenstand in der äußeren Umwelt richten.

17
Q

Wie nennt man das Phänomen, wenn zum Beispiel ein einjähriges Kind dem Blick seines Vaters neugierig folgt um etwas zu entdecken?

A

Geteilte Aufmerksamkeit

Im Kontext der Intersubjektivität

18
Q

Von der Ausreifung welcher Konstrukte spricht man bei der Beobachtung, dass sich 4-Jährige wesentlich leichter auf gemeinsame Regeln einigen können, als etwa 3-Jährige?

A

Intersubjektivität + Geteilte Aufmerksamkeit

19
Q

Soziale Stützung

A

Ein Prozess, bei dem eine kompetentere Person zeitweilig ein Rahmengerüst bietet, welches das Denken des Kindes auf einer höheren Ebene ermöglicht, als das Kind es selbst bewältigen könnte.

20
Q

Welche Schritte gehören im Idealfall zu erfolgreicher sozialer Stützung?

A

Ziel erklären

Mögliche Lösungswege aufzeigen

Kind bei der Ausführung der
schwierigeren Teile unterstützen

21
Q

Erinnerungen an eigene Lebenserfahrungen einschließlich eigener Gedanken und Gefühle.

A

Autobiographisches Gedächtnis

Lebenserfahrungen, Gedanken, Gefühle, Ziele, Intentionen,<br></br>Reaktionen des Kindes

Verweben sich in eine (mehr oder weniger) kohärente Schilderung des<br></br>eigenen Lebensa

22
Q

Mit welcher Methode können Eltern ihr Kind dabei unterstützen, eine vollständigere Erinnerung an Erlebtes zu formen?

A

Kinder, deren Mütter ausführlicher auf Erlebnisse ihres Kindes reagieren, entwickeln ein besseres autobiografisches Gedächtnis

z.B. Kind: „Vogel weggeflogen“ – darauf Mutter: „Ja, der Vogel ist weggeflogen, weil du so nah an ihn herangegangen bist; da hat er sich gefürchtet“