Verhaltens- Effekt- Lernen 3 Flashcards

(19 cards)

1
Q

In welchen Situationen wird Lernen ohne Verstärkung besonders deutlich?

A

Unsicherheit bei neuen oder ungewohnten Situationen (z.B. fremdes Auto, neue Stadt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was beschreibt Bühler (1918) mit „Funktionslust“?

A
  • Kinder wiederholen freiwillig gleiche Handlungen (z.B. Turm bauen und einwerfen)
  • Beispiel für selbstverstärktes Verhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Situations-Verhaltens-Effekt-Lernen

A

-ABC-Theorie erweitert Verhaltens-Effekt-Lernen.
- Primärer Lernprozess: Bildung von Verhaltens-Effekt-Verbindungen.
- Sekundärer Lernprozess: Differenzierung von Situationsbedingungen.
- Zentrales Prinzip: Menschen lernen primär Verhaltens-Effekt-Beziehungen, basierend auf Effektantizipation (ideomotorische Hypothese).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Exkurs: Lernmechanismen Mensch vs. Tier

A
  • Grundlagen: Strukturen der Verhaltenssteuerung evolutionär entstanden.
  • Ähnlichkeiten: Bei allen höheren Tieren vorhanden.
  • Unterschiede:
  • Mensch: hoher Enzephalisationsquotient (EQ), komplexes Verhaltensrepertoire (Sprache).
  • Tiere: Verhalten primär auf Befriedigung elementarer Bedürfnisse ausgerichtet.
  • Fazit: Sprache erweitert menschliche Handlungsziele und Verhaltensmöglichkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter positiver Verstärkung?

A
  • Stärkung der Häufigkeit oder Intensität eines Verhaltens durch kontingente Darbietung einer positiven Konsequenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Voraussetzung für positive Verstärkung?

A

erhalten muss zumindest sporadisch (spontan) auftreten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind primäre Verstärker?

A

Konsequenzen, die ohne vorheriges Lernen verstärkend wirken (z.B. Nahrung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind sekundäre Verstärker?

A

Konsequenzen, die erst durch Lernen verstärkend wirken (z.B. Geld, Tokens)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Arten von Verstärkern gibt es ?

A
  1. Materielle Verstärker
  2. Soziale Verstärker
  3. Aktivitätsverstärker
  4. Informative Verstärker
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind materielle Verstärker?

A

Gegenstände wie Geld oder Süßigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind soziale Verstärker?

A

Anerkennung durch Sprache (z.B. Lob) oder Gesten (z.B. Applaus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Aktivitätsverstärker?

A

Belohnung durch beliebte Tätigkeiten (z.B. Filme ansehen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind informative Verstärker?

A

Informationen über Zielerreichung (z.B. Fortschrittsbalken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann ist Verstärkung besonders wirksam?

A

Bei engem raum-zeitlichem Bezug zum Verhalten (Kontingenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne ein Beispiel für kontingente Verstärkung.

A

Unmittelbare Leistungsrückmeldung beim Üben eines Instruments

17
Q

Nenne ein Beispiel für nicht-kontingente Verstärkung

A

Zeugnisse als verzögerte Leistungsrückmeldung

18
Q

Was ist ein Beispiel für verspätete negative Konsequenz?

A

Kater nach Alkoholkonsum

19
Q

Was beschreibt ein Verstärkerplan?

A

Regelhaftigkeit, mit der einem Verhalten Konsequenzen folgen