Verhaltens-Effekt-Lernen 8 Flashcards
(10 cards)
1
Q
Wie werden Token-Systeme in der Verhaltenstherapie eingesetzt? (Lauth & Schlottke, 2009)
A
- Bei aufmerksamkeitsgestörten Kindern
- Kombination aus Token Economy und Response Cost
- Beispiel: bunte Büroklammern → Eintausch gegen Spielzeug
- Ziel: konzentriertes, strukturiertes Arbeitsverhalten
2
Q
Wie werden Verstärkung und Löschung im sozialen Kompetenztraining genutzt? (Hinsch & Pfingsten, 2015)
A
- In Rollenspielen mit Videofeedback
- Kombination aus positiver Verstärkung und Löschung
- Ziel: Reduktion sozialer Ängste bei verschiedenen Zielgruppen
3
Q
Welche Techniken für Unterricht und Erziehung gibt es ?
A
- Atmosphäre des Gelingens
- Daily Report Cards
- Gruppenkontingenz Programme
- Daily-P
4
Q
Was sind Situative Strategien zur Verhaltenssteuerung ?
A
- Sehr wirksame Technik zur Verhaltensänderung
- Beispiel: Regulation des Essverhaltens
5
Q
Was ist das Ziel situativer Strategien ?
A
- Vorausplanende Gestaltung von Situationen
- Problematische situative Reize sollen gar nicht auftreten
- Beispiel: Kein offenes Herumliegen von Donuts
6
Q
Wie ist der Wirkmechanismus von Situativen Strategien?
A
- Wirkmechanismus: Prozessmodell der Selbstkontrolle
- Situative Hinweisreize als Auslöser
- Situationen üben dauerhaft Einfluss/Druck auf Verhalten aus
7
Q
Wann kommen intrapsychische Strategien zum Einsatz ?
A
- Wenn situative Strategien nicht angewandt werden können
- Stie stellen die zweite Wahl dar
8
Q
Was gibt es für Intrapsychische Strategien?
A
- Attentional deployment
- Cognitive change
9
Q
Was ist „Cognitive change“ laut Duckworth et al. (2017)?
A
- Intrapsychische Strategie
- Kognitive Bewertung
- Beispiel: Umdeutung von Reizen („Donuts sind ungesund“)
10
Q
Was ist „Attentional deployment“ laut Duckworth et al. (2017)?
A
- Intrapsychische Strategie
- Aufmerksamkeitssteuerung
- Beispiel: Ignorieren von Reizen („Donuts nicht ansehen“)